Branchenmeldungen 21.02.2011

43 erfolgreiche Absolventen am ZZMK der Universität Zürich

43 erfolgreiche Absolventen am ZZMK der Universität Zürich

Foto: © Oemus Media AG / Eschmann

Mit einer würdigen Diplomfeier und anschliessendem Ball begann am 24. September 2010 das Berufsleben für die jungen Zahnmediziner.

Prof. Dr. Christoph Hämmerle, Vorsteher des ZZMK begrüsste die jungen Zahnärzte und Zahnärztinnen, deren Angehörige und Freunde und die externen Praxis-Zahnärzte, die den Lehrkörper bei der Betreuung und Ausbildung der Studierenden unterstützen und dafür mit einer Urkunde geehrt wurden. An die Absolventen richtete er den Wunsch:“ Nehmen Sie die Verantwortung für diese wunderschöne Tätigkeit wahr“.


Geehrt wurden auch die fünf Jahrgangsbesten, wobei zwei fünfte Plätze vergeben wurden. Den SSO Anerkennungspreis für besondere akademische und soziale Leistungen erhielt Silvan Friker.

Musikalische Einlagen zweier Absolventinnen gaben der Feier den musischen Rahmen. Linda Antonini spielte auf ihrer Harfe und Claire Hunziker sang, begleitet von einem Pianisten, Lieder aus Klassik und Musical.

Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Rolf Streuli, früherer Chefarzt Innere Medizin SRO-Langenthal. Prof. Streuli unterrichtete die Studenten im 3. Jahreskurs im Fach Innere Medizin und wurde von diesen gebeten, den Festvortrag zu halten. Einer seiner Kernsätze, die er den jungen Zahnärzten mit auf den Weg gab: Hochs und Tiefs haben alle einen Namen, im Gesundheitswesen heisst das Tief „Mammon“. Dabei ging er auf die volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen der technischen und demografischen Entwicklung ein. Mit treffenden Vergleichen, Fakten und Aussagen gelang es ihm, in ein paar Minuten die Grundzüge der komplexen Materie darzustellen. Nicht umsonst wählten ihn die Studenten der Uni Zürich 2009 zum „Lehrer des Jahres“.

„Mit dieser Diplomfeier geht eine 30-jährige Epoche der Staatsexamen „alter Schule“ zu Ende“, so Dr. Hans-Caspar Hirzel, Vorsitzender der Prüfungskommission. Seit nunmehr 20 Jahren überreicht er im Auftrag des Bundesrates die eidgenössischen Diplome. In diesem Jahr waren es 30 junge Zahnärztinnen und 13 Zahnärzte. „Seien Sie immer ehrlich zu sich und immer kritisch zur eigenen Arbeit“, forderte er seine jungen Kolleginnen und Kollegen auf. Seinen Vortrag beendete er mit einem Zitat von Goethe: „Gott gab uns die Nüsse aber er beisst sie nicht für uns auf“. Treffender lässt sich der Einstieg ins Berufsleben nicht umschreiben.

Cecile Gütermann dankte seitens der Absolventen allen, die ihren Beitrag zum erfolgreichen Abschluss des Studiums geleistet haben: „Heute sind wir stolz und glücklich“.
Mit einem Ball im Hotel Marriott wurde der Übergang ins Berufsleben gefeiert.

Autor: Johannes Eschmann für ZWP online

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper