Branchenmeldungen 06.09.2011
8. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin
share
Das Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin (FIZ) erfreut sich seit Jahren aufgrund seiner Themenvielfalt in der Kombination von Implantologie und konventioneller Zahnheilkunde besonderer Beliebtheit. Am 9. und 10. September widmeten sich erstklassige Referenten im "The Westin Hotel" dem Leitthema der Veranstaltung „Implantate bei stark reduziertem Knochenangebot – von Sinuslift bis Short Implants“ - einer der besonderen Herausforderungen in der Implantologie.
Impressionen
Angesichts der Komplexität solcher Behandlungen und der Vielzahl der chirurgischen und prothetischen Lösungsansätze steht der Behandler immer wieder vor der Frage, wann welche Vorgehensweise indiziert ist und was wann als State of the Art gilt. Im Fokus des begleitenden nichtimplantologischen Programms standen vor allem aktuelle Standards in der Parodontologie, aber auch Themen wie Zahnästhetik und Endodontie. Mit anderen Worten, den Teilnehmer des diesjährigen Forums für Innovative Zahnmedizin wurde nahezu die gesamte Bandbreite der modernen Zahnmedizin geboten.
Experten von Universitäten und aus Praxis stellten ihre Ergebnisse vor und diskutierten mit den Teilnehmern, wie moderne Behandlungskonzepte erfolgreich in den Praxisalltag überführt werden können. Spannende Vorträge und Diskussionen im Hauptpodium, abgerundet durch ein vielseitiges Pre-Congress-Programm – damit versprach das Leipziger Forum erneut hochkarätige Fachinformationen. Die Kongressleitung des Symposiums hatten am Freitag Prof. Dr. Wolf-D. Grimm/Witten und Dr. Peter Gehrke/Ludwigshafen sowie am Samstag, in bewährter Weise, Prof. Dr. Axel Zöllner/Witten.
Zum vierten Mal bot das Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin mit Podien bzw. Seminaren zu Themen wie Endodontologie, Ästhetische Zahnheilkunde, Hygiene, Qualitätsmanagement, Unterspritzungstechniken und Parodontologie ein vollständiges, über beide Kongresstage gehendes, nichtimplantologisches Parallelprogramm für Zahnärzte und Praxismitarbeiter.
Kontakt:
Oemus Media AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 - 484 74-308
Fax: 0341 - 484 74-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com