Branchenmeldungen 23.03.2011

Acteon: "We love to create"

Acteon: "We love to create"

Foto: © ACTEON Germany

Von neuem Airpolisher AIR-N-GO bis neustem Volumentomographen WhiteFoX – Acteon Group präsentiert umfangreiche Palette an Innovationen./Acteon Germany spendet 2% aller IDS-Umsätze für Tsunami-Opfer.

Nach einer kurzen Vorstellung der Acteon Group auf einer Pressekonferenz am Mittwoch, den 23. März 2011, durch Gilles Pierson, President/CEO, Acteon Group, stellte Hans-Joachim Hoof (General Manager, Acteon Germany) die neuesten Produkte des Unternehmens vor, darunter u.a. AIR-N-GO: der erste Airpolisher sowohl für supra- als auch für subgingivales Arbeiten, Piezotome Solo: einen neuen leistungsstarken Ultraschallgenerator für die Piezochirurgie, die neue Polymerisationslampe ScanWave, oder den Multi- Volumentomograph WhiteFox. Neben der Produktpräsentation hob Hans-Joachim Hoof hervor, dass Acteon Germany mit Sitz in Mettmann zwei Prozent aller Umsätze während der IDS in Köln direkt an das „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“ spenden wird.

Airpolisher AIR-N-GO mit Doppelfunktion

Mit dem neuen Airpolisher AIR-N-GO kann jetzt eine wirkungsvolle Prophylaxe, Parodontitis- und Periimplantitis-Therapie erfolgen. Das optimierte Griffdesign überzeugt mit perfekter Ergonomie, guter Funktionalität und präziser Führung. Mit kurzen und langen Griffhülsen lässt sich der AIR-N-GO Airpolisher einfach und schnell an jede Handgröße anpassen. Die ausgewogene Gewichtsbalance gewährleistet ermüdungsfreies Arbeiten. Die beiden farbcodierten CLIP-N-GO Pulverbehälter versprechen höchste Flexibilität und lassen sich über das bewährte Bajonett-System einfach und sicher austauschen.

Piezotome Solo für die präimplantologische Chirurgie

Knochenchirurgie vom feinsten Schnitt – auf das Wesentliche konzentriert: Piezotome Solo ist der ideale Solopartner für alle Zahnärzte und Implantologen, die bei größtmöglicher Leistung und geringstmöglichem Risiko einfach, zuverlässig und mikrometergenau im Hartgewebe schneiden möchten – ob zur Osteotomie, Osteoplastik, Sinusbodenelevation oder zur Knochenkammspaltung. Ausgestattet mit der neuesten Ultraschall- und LED-Technologie, einem einfach zu bedienenden Touchscreen und einem „Essential Kit“ mit sechs Spitzen erhalten Einsteiger wie Fortgeschrittene ein piezoelektrisches Hightech-Gerät der zweiten Generation, das speziell für präimplantologische chirurgische Anwendungen konzipiert wurde.

ScanWave: Neueste Generation an LED-Lampen

Mit der neuen ScanWave zeigt die Firma Satelec (Acteon Group), dass sie im Bereich der Polymerisationslampen stets eine Wellenlänge voraus ist. Nach den bewährten Mini L.E.D.-Lampen präsentiert das Unternehmen nun die neueste Generation an LED-Lampen: ScanWave verfügt mit einem Wellenbereich von 390 bis 510 nm (violett bis blau) nicht nur über das derzeit größte Emissionsspektrum, sondern ist auch erstmals mit vier unterschiedlich Licht emittierenden Dioden bestückt. Ob KfO-Befestigungszemente, Füllungsmaterialien oder Bonding: Der Zahnarzt kann in vier speziellen Lichthärtungszyklen jedes polymerisierbare Material in seinem spezifischen Wellenlängenbereich aushärten.

WhiteFox: Multi- Volumentomograph mit digitaler Kompetenz

Mit dem neuen WhiteFox von Satelec erhalten Oralchirurgen, Implantologen, Kieferorthopäden aber auch HNO-Ärzte einen digitalen Volumentomographen der neuesten Generation, der ihnen in kürzester Zeit exakte und verlässliche 3D-Röntgendaten aus dem gesamten Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich liefert – auf einen Blick und mit einem Scan. Ob Endodontie, Funktionsdiagnostik, Oralchirurgie, Implantologie oder Orthodontie: Das leistungsstarke und elegante DVT-Multifunktionsgerät garantiert mit fünf Field-of-View-Größen (FoV) zuverlässige Diagnosen in allen Teilbereichen der Zahnheilkunde.

Acteon Germany spendet für Tsunami-Opfer

„Diese verheerende Naturkatastrophe mit all ihren noch nicht absehbaren Folgen für Mensch und Umwelt hat globale Ausmaße angenommen. Sie macht uns erneut deutlich, dass die Natur keine Grenzen kennt. Das Mindeste, das wir in dieser Situation tun können, ist den Helfern vor Ort finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, (…)", erklärt Hoof. Mit der Spendenaktion während der IDS - 2% aller IDS-Umsätze gehen direkt an das „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“ - möchte Acteon Germany auch ein Zeichen der tiefen Verbundenheit und des Mitgefühls mit der japanischen Bevölkerung setzen.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper