Branchenmeldungen 17.06.2011
Auffrischung am Wochenende: Kursteil Anatomie
Anatomische Grundkenntnisse gehören zum unabdingbaren Rüstzeug für jeden Zahnarzt. Insbesondere der chirurgisch und implantologisch tätige Kollege ist hier auf Sattelfestigkeit angewiesen, und so stellt ein eigens dafür konzipiertes Kursmodul der DGZI (Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie) schon seit einem Jahrzehnt einen festen Bestandteil des Curriculums und der Prüfungen dar. Jetzt lässt sich dieser Part auch separat als Wochenend-Kurs zur Auffrischung buchen.
Es gibt Fragen, die einfach klingen und sich doch spätestens bei Nachforschungen im Detail als schwierig erweisen können: In welchem Bereich liegt der Eingang zum Sinus? Welche Stellen kann ich für die autologe Knochenentnahme zwecks Transplantation nutzen? Was war noch die Chorda tympani?
Schon im anatomischen Präparierkurs der vorklinischen Semester hat sich so mancher angesichts der schieren Stofffülle mit diesen und ähnlichen Fragen tage- und nächtelang beschäftigt. Eine detaillierte Kenntnis der Anatomie des Kopfes stellt später im Alltag besonders des chirurgisch-implantologisch arbeitenden Kollegen ein Basiswissen dar, das auf den Erfolg seiner Behandlungen eine wesentliche Auswirkung hat. Das schließt etwa eine genaue Vorstellung von der Nerven- und Blutgefäßversorgung, der Anatomie der Knochen und ebenso der Zunge ein.
Die moderne bildgebende Diagnostik kann den Zahnarzt zwar unterstützen. Wer sich jedoch blind auf die Magie der digitalen Welt verlässt, dem kann es gehen wie dem Autofahrer, der vor dem Pferdestall eines abgelegenen Bauernhofs steht und dennoch behauptet, dies sei die Tiefgarage seines Hotels – schließlich habe ihn das Navigationssystem genau hierhin gelotst. Fazit: Nach wie vor zählt das eigene medizinische Urteilsvermögen, das auf einer profunden anatomischen Kenntnis basiert!
Eine hervorragende Möglichkeit für eine Auffrischung und Angleichung an den Stand der Wissenschaft bietet das Anatomie-Wochenende der DGZI. Erfahrene Anatomen und Praktiker erläutern detailliert die wichtigsten Strukturen. Dabei besteht in angenehmer und ruhiger Atmosphäre reichlich Gelegenheit zum eingehenden Studium. Überdies können neueste Techniken der Implantatinsertion und des Knochenmanagements geübt werden. Zum Kursinhalt gehören auch spezielle Aspekte des Notfallmanagements.
Das Anatomie-Wochenende legt den Schwerpunkt auf die Anwendung in der Praxis. Damit eignet es sich sowohl für Zahnärzte, die sich ein „update“ für ihre nicht mehr unmittelbar präsenten Kenntnisse aus dem Studium wünschen, als auch für Implantologen, die einige Zeit nach erfolgreich abgeschlossenem Curriculum diesen Lernstoff wieder auffrischen möchten.
Das nächste Anatomie-Wochenende der DGZI findet in der Zeit vom 15. bis zum 17. September 2011 statt.
Interessenten wenden sich an die:
Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
Feldstr. 80.
40479 Düsseldorf
Tel.: 0211-16970-77
Fax: 0211-16970-66
Tel. 0800-DGZITEL (0800-33494835)
sekretariat@dgzi-info.de