Branchenmeldungen 18.10.2022

Aufstiegsfortbildungen Prophylaxe: PAss, ZMP und DH

Aufstiegsfortbildungen Prophylaxe: PAss, ZMP und DH

Foto: praxisDienste

Auch 2022 konnte das praxisDienste Institut für Weiterbildung seine erfolgreiche Position bei Prophylaxeaufstiegsfortbildungen weiter festigen. Mit inzwischen über 500 Teilnehmern an den Aufstiegsfortbildungen PAss, ZMP und DH haben auch 2022 wieder über 50 Prozent mehr Teilnehmer die Kurse besucht. Die Beliebtheit der kombinierten Angebote aus Online- und Präsenzunterricht erfreuten sich ungebremst hoher Beliebtheit, da damit auch der Praxisausfall in Zeiten von Personalmangel deutlich reduziert werden kann.

Praxisnahe Fortbildung, sowohl im Präsenzunterricht als auch online und mit geringen Ausfallzeiten in der Praxis, ist bei jungen Zahnmedizinern bzw. dem Praxisteam sehr beliebt. Das praxisDienste Institut bietet seit mehreren Jahren erfolgreich verschiedene Aus- und Fortbildungsprogramme an. „Verantwortlich für den Erfolg ist unter anderem der hohe Praxisbezug, weil wir immer samstags an Patienten unter Anleitung von erfahrenen Dentalhygienikern (DH) praktisch üben. Wir betreuen die Teilnehmer sehr kollegial und intensiv – es macht einfach Spaß, als Referentin das Know-how an junge Kollegen weitergeben zu können“, fasst Sabine Hilleband, B.Sc., DH und Referentin beim praxisDienste Institut, zusammen. Dieser Spirit wird vom gesamtem praxisDienste-Team, aus inzwischen über 45 Dentalhygienikern, getragen und sorgt für eine hohe Motivation der Teilnehmer, das Gelernte dann auch in der Praxis aktiv umzusetzen.

ZMP-Kombikurs besonders beliebt

Über 30 Prozent aller Kursteilnehmer absolvieren ihre ZMP-Aufstiegsfortbildung als kombinierten Online-/Präsenzkurs mit sehr geringem Praxisausfall. Nach dem Kursstart in Präsenz über drei Tage wird die Theorie in der Folge dann online vermittelt. Durch die Präsenz lernen sich die Kursteilnehmer und Referent persönlich kennen. Über ca. zehn Monaten werden den Teilnehmer nach einem strukturierten Ablauf die Inhalte in verschiedenen Lerneinheiten anhand von Videotutorials und Begleitskripten ver- mittelt. Nach jeder Lerneinheit finden Lernerfolgskontrollen statt. Darüber hinaus unterstützen in regelmäßigen Abstän- den die Kursleiter die Teilnehmer durch Live-Sprechstunden über das Videokonferenzsystem des praxisDienste Institut für Weiterbildung. Parallel zur Theoriefindet an zehn Samstagen die praktische Ausbildung statt.

Ablauf des Präsenz-/Online- Kombinationskurses ZMP.

Neuer Standort Düsseldorf

Aufgrund der sehr hohen Nachfrage wurde Düsseldorf als neuer Standort aufgenommen. In Düsseldorf finden die Teilnehmer in der Praxis RKM 740 Zahnmedizin optimale Bedingungen vor. Zudem gibt es deutschlandweit weitere Standorte in: 

  • Witten
  • Hamburg 
  • Hannover 
  • Heidelberg 
  • Bremen (Brake) 
  • Köln 
  • Leipzig 
  • München 
  • Berlin 
  • Frankfurt am Main

Zweimal DH-Aufstiegsfortbildung und dreimal DH-Studiengruppen

Das praxisDienste Institut für Weiterbildung kooperiert in Sachen „Dentalhygieneausbildung“ mit der Medical School 11. „Dadurch haben wir das Privileg, unabhängig beraten zu können und die passende Lösung zu finden: Studium oder Aufstiegsfortbildung“, so Prof. Dr. Werner Birglechner, sowohl Leiter des praxisDienste Institut für Weiterbildung als auch Vorstand der Medical School 11. Das Studium wird am Standort Heidelberg mit der staatlich anerkannten DIPLOMA Hochschule durchgeführt und steht auch Zahnmedizinischen Fachangestellten ohne Abitur offen.

PAss-Kurs: die optimale Grundlage

Der Basiskurs PAss ist optimale Grundlage für den Einstieg in die Welt der Prophylaxe. Die Teilnehmer erlernen in nur sechs Tagen von Montag bis Samstag alle Basics der Individual- und Gruppenprophylaxe – in Theorie und Praxis – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der modernen Zahnarztpraxis. Alle Grundlagen zur Durchführung der Individual- und Gruppenprophylaxe werden praxisnah und anschaulich präsentiert und praktisch erprobt. Auch den PAss-Kurs kann man entweder als reinen Präsenzkurs oder aber auch als Online-/Präsenz-Kombinationskurs buchen. Beim kombinierten Online-/Präsenzkurs lernen sie große Teile der Theorie in über 20 Lerneinheiten, die ca. drei Präsenztagen entsprechen, aber natürlich nach freier Zeiteinteilung. An zwei Unterrichtstagen mit Live- Online-Unterricht reflektieren sie dann von zu Hause aus das Erlernte und vertiefen mit Unterstützung der Dozenten Ihr Wissen. Schließlich können Sie sich bundesweit einen Samstag für die praktischen Übungen ganz nach ihren Wünschen aussuchen.

Ablauf der PAss-Basiskurse

Programm 2022 online verfügbar

Alle Termine für 2022 sind online und können ab sofort über das Internet gebucht werden. Interessierte können sich per Telefon beraten lassen und das Jahresprogramm in Papier oder digitaler Form anfordern.

Dieser Artikel ist im PJ Prophylaxe Journal 5/2022 erschienen.

Quelle: praxisDienste

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper