Branchenmeldungen 27.08.2019
Ausbildungsberufe 2019: ZFA weiterhin am schlecht bezahltesten
share
Zahnärzte suchen händeringend nach qualifiziertem Personal – den Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten zu ergreifen, sollte also theoretisch ein solides Einkommen sichern. Doch dass dies nicht der Fall ist, zeigt eine aktuelle Auswertung.
Das Portal gehalt.de hat knapp 225.000 Gehaltsangaben von Personen untersucht, die bereits bis zu drei Jahre Berufserfahrung in ihrem Job haben. Entstanden ist jeweils eine Top Ten der am besten und der am schlechtesten bezahlten Ausbildungsberufe.
In der Reihe „Flop-Gehälter nach der Ausbildung 2019“ landet die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten auf dem vorletzten Platz. Lediglich Friseure werden noch schlechter bezahlt. Das Jahresgehalt von ZFA beläuft sich laut der Untersuchung auf 21.220 Euro. Damit liegen sie 16.864 Euro hinter dem Spitzenreiter der „Top-Gehälter nach der Ausbildung 2019“ – denn Bankkaufmänner verdienen beim Berufseinstieg im Schnitt 38.084 Euro pro Jahr.
Die Top- und Flop-Gehälter nach der Ausbildung 2019 in der Übersicht
Top-Gehälter
Beruf | Median | Mittelwert |
Bankkaufmann | 38.084 Euro | 40.565 Euro |
Sozialversicherungsfachangestellter | 36.869 Euro | 37.327 Euro |
Chemikant | 34.840 Euro | 35.785 Euro |
Mechatroniker | 34.750 Euro | 35.384 Euro |
Fluggeräteelektroniker | 34.205 Euro | 35.373 Euro |
System- und Netzadministrator | 32.872 Euro | 33.998 Euro |
Softwareentwickler | 32.545 Euro | 33.834 Euro |
Verwaltungsfachangestellter | 32.531 Euro | 33.635 Euro |
Versicherungskaufmann | 31.785 Euro | 33.923 Euro |
Technischer Zeichner | 31.320 Euro | 32.400 Euro |
Flop-Gehälter
Beruf | Median | Mittelwert |
Berufskraftfahrer | 27.114 Euro | 26.727 Euro |
Disponent | 26.491 Euro | 26.991 Euro |
Call-Center-Agent | 24.200 Euro | 24.747 Euro |
Verkäufer im Einzelhandel | 23.611 Euro | 24.249 Euro |
Rechtsanwaltsfachangestellte | 23.090 Euro | 23.927 Euro |
Koch | 22.339 Euro | 23.079 Euro |
Kaufmann für Tourismus und Freizeit | 22.301 Euro | 23.328 Euro |
Restaurantfachmann | 21.994 Euro | 22.294 Euro |
Zahnmedizinische Fachangestellte | 21.220 Euro | 22.038 Euro |
Friseurin | 20.192 Euro | 21.072 Euro |
Mit einiger Berufserfahrung und Fortbildungen lässt sich das Gehalt einer ZFA im Schnitt auf bis zu 27.932 Euro steigern, wie eine weitere Auswertung von gehalt.de zeigt. Damit kann sich der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten in der Kategorie „Flop-Berufe für Nicht-Akademiker“ einen soliden 4. Platz sichern.
Foto: Africa Studio – stock.adobe.com