Branchenmeldungen 10.12.2012

Ausstellungen, Konzerte und Lesungen rund um die IDS 2013

Ausstellungen, Konzerte und Lesungen rund um die IDS 2013

Foto: © sashpictures - Fotolia.com

Wenn vom 12. bis 16. März 2013 die 35. Internationale Dental-Schau ihre Tore öffnet, warten spannende Trends und zahlreiche Innovationen in den Hallen der Koelnmesse auf die internationale Dentalwelt. Gleichzeitig präsentiert auch die Stadt Köln zahlreiche Highlights für ein abwechslungsreiches Programm außerhalb der Messehallen. Kunst-, Musik- und Literaturfans können sich auf unterschiedlichste kulturelle Angebote in Museen, Philharmonie und zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten freuen. Wer dagegen eher Gaumenfreuden oder ein pulsierendes Nachtleben bevorzugt, kommt auch nicht zu kurz. Mit rund 4.000 Bars, Brauereien, Kneipen und Restaurants bietet Köln ein ungeheuer vielfältiges Gastronomieangebot.

Hinzu kommen zahlreiche Kölner Clubs, Diskos und Veranstaltungshallen, in denen man die Nacht zum Tag machen kann. Eine dieser Locations, die Halle/Tor 2, öffnet am Freitag, dem 15. März 2013, nur für die Dentalbranche zur legendären „Strictly Dental Night“. All das verspricht den IDS-Teilnehmern ein einzigartiges Gesamterlebnis in der Messestadt Köln.

Meisterwerke der Moderne, U-Bahn-Archäologie und Schätze der Weltkulturen

Das für seine Picasso- und Pop-Art-Sammlungen bekannte Museum Ludwig zeigt während der IDS 2013 die Sonderausstellung „Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig“. Diese übergab der Kölner Josef Haubrich 1946 der Stadt Köln. Die Sammlung gilt als eine der besten des Expressionismus in Europa, berücksichtigt aber auch Neue Sachlichkeit und andere Tendenzen der Klassischen Moderne. Jetzt ist die endlich wieder in ihrem Zusammenhang zu bestaunen – inklusive zweier Werke, die noch nie ausgestellt wurden. Welche Schätze beim U-Bahn-Bau zutage kommen, präsentiert das Römisch-Germanische Museum. Die Sonderausstellung „ZeitTunnel. 2000 Jahre Köln im Spiegel der U-Bahn-Archäologie“ präsentiert einen Querschnitt durch 2000 Jahre Kölner Stadtgeschichte. Zu sehen sind spektakuläre archäologische Fundstücke von der Römerzeit bis zum Zweiten Weltkrieg, die im Zuge der Bauarbeiten einer neuen U-Bahn-Linie ausgegraben wurden. Im benachbarten Bonn zeigt die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland die Ausstellung „Schätze der Weltkulturen“. Diese vereint mehr als 250 einzigartige Objekte aus den Sammlungen des British Museums. Werke aus aller Welt und allen Epochen vermitteln dort einen Überblick über zwei Millionen Jahre Kulturgeschichte.

Von Beethoven, Brahms und Tschaikowsky bis zu Roland Kaiser

Auch Musikliebhaber kommen während der IDS 2013 auf ihre Kosten. In der Philharmonie spielt das Tonhalle-Orchester Zürich zusammen mit der Violinistin Julia Fischer am 13. März Berlioz, Dvorák und Tschaikowsky, während am 14. März die Staatskapelle Halle und die Pianistin Elena Bashkirova Stücke von Brahms, Mendelssohn Bartholdy und Schumann darbieten. Werke von Beethoven und Strauss stehen am 15. März auf dem Programm, wenn das Nederlands Philharmonisch Orkest gemeinsam mit dem Violinisten Renaud Capuçon auftritt. Ein musikalisches Kontrastprogramm dazu garantiert der bekannte deutsche Sänger Roland Kaiser, der am 16. März auf seiner Jubiläumstournee in der LANXESS Arena gastiert.

Literaturfestival, Gangsterdinner und Brauhaustouren

Parallel zur IDS findet die 13. lit.COLOGNE, eines der größten Literaturfestivals in Europa, statt. Vom 6. bis 16. März finden in diesem Rahmen weit über 100 Lesungen und Veranstaltungen in Theatern und Spielorten im gesamten Kölner Stadtgebiet statt. Viele der Mitwirkenden sind national oder international bekannte Künstler und Autoren, die lesen, diskutieren, erzählen und damit Literatur erlebbar machen. Wer dagegen Theater, kriminalistischen Spürsinn und kulinarischen Genuss kombinieren möchte, kann dies am 15. März beim Gangsterdinner im Hotel Maritim tun. Und da Köln nicht zuletzt auch für Kölsch und seine Brauhäuser bekannt ist, werden in der Domstadt allabendlich Brauhaustouren inklusive Kölsch und Kräuterschnaps angeboten.

Kostenlos mit Bus und Bahn unterwegs

Es empfiehlt sich für Aussteller und Besucher der weltgrößten Messe für Zahnmedizin und Zahntechnik öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Denn Ausstellerausweis und IDS-Eintrittskarte berechtigen zur kostenlosen Fahrt mit allen Verkehrsmitteln des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS). Dieser umfasst neben Köln das gesamte Umland – von Bonn bis Leverkusen, von Düren bis ins Bergische Land. Alle genannten Veranstaltungen und Locations sind somit schnell und kostenfrei zu erreichen. Die IDS (Internationale Dental-Schau) findet alle zwei Jahre in Köln statt und wird veranstaltet von der GFDI Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie mbH, dem Wirtschaftsunternehmen des Verbandes der Deutschen Dental- Industrie e.V. (VDDI), durchgeführt von der Koelnmesse GmbH, Köln.

Quelle: Koelnmesse GmbH

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
alle Infos rund um die 35. Internationale Dental-Schau
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper