Branchenmeldungen 16.09.2016
BEGO verkauft den 500. 3D-Drucker Varseo
Zur IDS 2015 präsentierte das traditionsreiche Bremer Familienunternehmen BEGO seinen mit Dentallaboren und für Dentallabore entwickelten 3D-Drucker mit einzigartigem Kartuschensystem. Nun wurde bereits der 500. BEGO Varseo verkauft – an das Dentallabor Brodherr GmbH in Münster.
Mit dem Varseo können Zahntechniker im Labor einfach, flexibel und kostengünstig CAD/Cast-Modellgussgerüste, Bohrschablonen, Schienen, zahntechnische Modelle und individuelle Abformlöffel aus speziell für den BEGO 3D-Drucker entwickelten und wissenschaftlich abgesicherten Hochleistungskunststoffen fertigen.
Auch ZTM Kai Brodherr, Inhaber der Dentallabor Brodherr GmBH, gehört seit August dieses Jahres zu den stolzen Besitzern eines 3D-Druckers aus dem Hause BEGO und profitiert von den Vorzügen des Systems.
Neben dem großen und erweiterbaren Material- und Versorgungsspektrum bietet der Varseo eine hohe und von der Anzahl der zu produzierenden Elemente unabhängige Baugeschwindigkeit. Das besondere Kartuschensystem erlaubt einen Materialwechsel innerhalb weniger Sekunden und ein besonders effizientes Arbeiten durch den geringen Materialverbrauch sowie die minimale Materialalterung.
Brodherr plant, sich zunächst auf den Druck von Modellgussgerüsten zu fokussieren. Aber schon bald möchte er weitere Versorgungen mit dem Varseo fertigen.
Neben der Möglichkeit zur schnellen Fertigung, dem einfachen Handling der Kartusche und der hohen Präzision der gedruckten CAD/Cast-Modellgussgerüste, bewegte Brodherr vor allem auch die deutliche Kostenersparnis beim Silikoneinkauf dazu, sich für den 3D-Drucker des Bremer Dentalspezialisten zu entscheiden.
Zur Aufstellung und Inbetriebnahme des Varseo 3D-Druckers sind ein BEGO Mitarbeiter und/oder ein Mitarbeiter eines Handelspartners immer vor Ort im Labor und nehmen eine fachliche Einführung und auch eine Einweisung in die 3Shape Nestingsoftware CAMbridge vor. So soll sicher gestellt werden, dass die Anwender den Drucker direkt in ihren Workflow integrieren und bestenfalls direkt mit dem Drucken starten können.
Bereits im letzten Jahr zählte der Varseo zum auserwählten Kreis der fortschrittlichsten Lösungen der deutschen Industrie und wurde im Mai dieses Jahres erneut in der Kategorie Medizintechnik mit dem „Best Of“-Signet des INDUSTRIEPREIS 2016 ausgezeichnet.
Ausführliche Informationen rund um das BEGO Varseo 3D-Druck-System, spezielle Schulungsangebote sowie hilfreiche BEGO Video-Tutorials zum Nesting verschiedener Indikationen mittels der 3Shape CAMbridge Software finden sich hier.
Quelle: BEGO