Branchenmeldungen 24.01.2022
Zahnschienen aus dem Netz: Beratungsangebot für Patienten
Immer mehr Patienten von gewerblichen Anbietern, die Zahnkorrekturen über das Internet abieten, stellen mittlerweile fest, dass die Behandlung anders läuft als gedacht oder das Ergebnis nicht so ist, wie geplant. Manchmal entstehen auch während oder nach der Behandlung Probleme beim Kauen oder Beißen. Die Behandlungsmodelle der gewerblichen Anbieter stehen fachlich erheblich in der Kritik. Wird ohne adäquate Anfangsdiagnostik, ohne Röntgenkontrolle oder ohne persönliche Behandlungskontrollen gearbeitet, kann ein Behandlungsfehler vorliegen, der zu Schadensersatz und ggf. Schmerzensgeldansprüchen führt.Um für geschädigte Patienten hier eine schnelle und unkomplizierte Hilfe anzubieten, konnte der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e.V. den Medizinanwälte e.V. für ein Beratungsangebot gewinnen.
Der Medizinrechtsanwälte e.V. ist ein Zusammenschluss von Rechtsanwälten, deren Tätig- keitsschwerpunkt das Arzthaftungsrecht und die Vertretung von Geschädigten in allen Angelegenheiten mit medizinischem Bezug (z.B. Personenschäden und Sozialversicherungsrecht) auf Patientenseite darstellt.
Für Patienten, die im Zusammenhang mit Ihrer Alignerbehandlung rechtliche Hilfe benötigen, bietet der Medizinrechtsanwälte e.V. einen Kontakt zu einem der bundesweit mehr als 150 Vertrauensanwälte und ein kostenloses Orientierungsgespräch mit einem Vertrauensanwalt in Ihrer Nähe an.
Um dieses Beratungsangebot zu nutzen, fordern Sie entweder einen Beratungsschein über die Internetseite des Medizinrechtsanwälte e.V. unter www.medizinrechtsanwaelte.de/beratungsschein-anfordern an oder melden Sie sich telefonisch unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 0 73 24 83.
Quelle: Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden