Branchenmeldungen 21.02.2011
Besser verstehen – leichter behandeln: IKG bietet ersten Praxis-Ratgeber zu AD(H)S-Patienten
Im Rahmen der DGKFO-Jahrestagung im September 09 in Mainz stellte die IKG/Initiative Kiefergesundheit den ersten Praxis-Ratgeber zum Thema AD(H)S-Kinder in der kieferorthopädischen bzw. zahnärztlichen Praxis vor. Neuere Studien zeigen, dass Kinder mit dieser neurologischen Verhaltensstörung zu den Zahngesundheits-Risiko-Kindern gehören – sie haben beispielsweise signifikant mehr Frontzahn-Traumata, mehr MIH (Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation), höhere gingivale Entzündungsgrade und einen höheren kieferorthopädischen Behandlungsbedarf. Rund 1 Million Kinder in Deutschland haben nach Angaben des Robert-Koch-Instituts leichte bis schwere AD(H)S.
Insbesondere die Kinder mit Hyperaktivitäts-Anteil an der ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Störung) sind aufgrund vielfältiger Kommunikations- und Verhaltensauffälligkeiten in den Praxen oft schwer behandelbar. Zusammen mit vielfältigen Experten hat das Autoren-Team der IKG nun auf 40 Seiten eine Übersicht über den derzeitigen Stand des Wissens um die Ursachen der Erkrankung zusammengestellt, dazu Informationen rund um die Medikation der Kinder und die Auswirkungen auf die kieferorthopädische/zahnärztliche Behandlung. Es wird vermittelt, wie sich diese Kinder fühlen, was sie besonders gut können, und welche Sorgen sich ihre Eltern machen, wenn es um einen bevorstehenden Zahnarzttermin geht. Schwerpunkt der Publikation ist eine Übersicht über viele praktische Tipps, wie Behandler die Konzentration dieser oft impulsiven Kinder für sich gewinnen – und auch behalten. Die Publikation eignet sich auch für die Eltern dieser Kinder, die manche Abläufe in der Praxis – und auch ihre Rolle dabei – besser verstehen lernen. Bei der Vorstellung der Broschüre am IKG-Stand im Rahmen der DGKFO-Jahrestagung waren alle Musterexemplare bereits nach einem Tag vergriffen, für die Veröffentlichung erntete die IKG spontanen Beifall der BDK-Mitgliederversammlung.
Anschub auch für Forschung
Der neue ADHS-Ratgeber der Initiative Kiefergesundheit sieht sich als Wegbereiter der Thematik für die Praxis und nicht als wissenschaftliches Basiswerk – Leser und Nutzer der Publikation sind dazu aufgerufen, eigene Erfahrungen, Studien und wichtige Tipps an die IKG zu melden, die den Ratgeber in unregelmäßigen Abständen entsprechend aktualisiert. Bei der Erstellung wurde deutlich: „Zum Thema AD(H)S und Mundgesundheit ist noch eine Menge Forschung nötig“, sagt Dr. Gundi Mindermann, 2. Vorsitzender IKG. „Wir freuen uns, wenn wir mit der Broschüre auch in dieser Hinsicht einen Anschub geben können. Wir hoffen, dass unseren Kolleginnen und Kollegen mit den Tipps und Tricks die Versorgung dieser besonderen Patientenkinder etwas leichter fällt. Und wir wünschen uns, dass sich die Mundgesundheit dieser schwierigen, aber liebenswerten Kinder deutlich verbessert.“
Bezugshinweis:
Der ADHS-Ratgeber der IKG – Format DIN A 5 - kann zum Selbstkostenpreis von 4,95 € zzgl. Versandkosten bestellt werden unter info@ikg-online.de, per Telefax an 030 - 24 63 21 34 sowie per Post an Initiative Kiefergesundheit, Ackerstraße 3, 10115 Berlin.
Quelle: Initiative Kiefergesundheit, 29.09.2009