Branchenmeldungen 26.07.2017
Bootcamp für angehende Praxisgründer
Der Gründungsprozess verlangt jungen Zahnärzten viel ab. Man braucht nicht nur viel Zeit, um den Traum von der eigenen Praxis gut vorzubereiten und erfolgreich umzusetzen. Es erfordert vor allem viel Mut, sich auf diesem Weg nicht beirren zu lassen und sein eigenes Ding durchzuziehen. Denn es ist unbestritten ein Wagnis, sein eigenes Unternehmen zu gründen und zu führen. Nach jahrelangem fachlichem Studium und der ersten Praxiserfahrung haben viele junge Zahnärzte das Gefühl, auf diese unternehmerischen Aspekte nicht gut vorbereitet zu sein.
Das Gründer Camp von dent.talents.
Beim Gründer Camp erhalten junge Zahnärzte zwei Tage lang genau die Informationen, die sie benötigen, um für die Herausforderungen der Praxisgründung gewappnet zu sein. Acht Praxisgründer erzählen in 80 Minuten ihre persönliche Geschichte und geben wertvolle Ratschläge für den Weg in die eigene Praxis.
dent.talents. hat einige der Referenten gefragt, was ihre wichtigsten Learnings im Gründungsprozess waren, welche Herausforderungen sie zu meistern hatten und welche Tipps sie für angehende Praxisgründer haben:
Das bin ich: Dr. Verena Freier
Alter: 32
Studienort/Uni: Goethe Universität Frankfurt
Das war für mich die größte Herausforderung bei meiner Praxisgründung:
>> Den Überblick zu behalten!
Diese Erfahrung aus meinem Gründungsprozess möchte ich gerne an junge Zahnärzte weitergeben:
>> Nicht den Mut verlieren und trotz Zweifeln dran bleiben!
Das ist meine Praxis:
Zahnmedizin Bad Soden – Dr. Verena Freier
Ort: Bad Soden am Taunus
Website: www.zahnarzt-badsoden.com
Datum der Eröffnung : 7. Juli 2015
Gründungsart: Neugründung
Größe/Behandlungsplätze: 3 Stühle & Erweiterungsoption
Zielgruppe: nette Patienten
Spezialisierung/Besonderheiten: Ästhetische Zahnheilkunde (Bleaching, Harmonie, viel Prothetik & Frontzahnästethik, CEREC)
Das bin ich: Jakob Osada
Alter: 31
Studienort/Uni: Universitäte Halle Saale
Das war für mich die größte Herausforderung bei meiner Praxisgründung:
>> Gute Mitarbeiter zu finden.
Diese Erfahrung aus meinem Gründungsprozess möchte ich gerne an junge Zahnärzte weitergeben:
>> Das Ziel sollte immer sein, Zahnmedizin so auszuleben, dass sie Spaß macht.
Das ist meine Praxis: Zahnarztpraxis Jakob Osada
Ort: Halle
Website: http://www.zahnarztpraxis-osada.de/
Datum der Eröffnung : 1. Januar 2015
Gründungsart: Übernahme
Größe/Behandlungsplätze: 3
Zielgruppe: alle Patienten
Spezialisierung/Besonderheiten: Kinderzahnheilkunde, Implantologie, Endodontologie, Parodontologie
-- -- -- --
Das bin ich: Dr. Sonia Goupil
Alter: 35
Studienort/Uni: Universität Heidelberg
Das war für mich die größte Herausforderung bei meiner Praxisgründung:
>> Die größte Herausforderung war es sicher, bei den Umbauarbeiten und den Anschaffungen den Überblick zu bekommen und zu behalten. Die Lösung für mich persönlich war die Unterstützung durch den Fachhandel. Meine Gründungsberaterin, die mir auch die Praxis vermittelte, lieferte gleich ein Rund-um-Sorglos-Paket dazu. Durch sie bin ich in Kontakt zu den Handwerkern, Dienstleistern, Architekten etc. gekommen, und sie hat mir immer gezeigt, was gerade wichtig ist und welches die nächsten Schritte sind.
Diese Erfahrung aus meinem Gründungsprozess möchte ich gerne an junge Zahnärzte weitergeben:
>> Es ist wichtig, sich nicht zu viel Druck und Stress zu machen. Die Arbeit in einer neuen Praxis kann noch nicht perfekt sein, dazu gehört auch Gelassenheit. Am Anfang gehen mal Sachen kaputt, Dinge laufen anders als geplant – und das ist OK. Kurz gesagt: Man sollte sich nicht zu sehr über Fehler ärgern, sondern darauf fokussieren, aus ihnen zu lernen.
Das ist meine Praxis: Zaharztpraxis Dr. Sonia Goupil
Ort: Rust (zwischen Freiburg und Offenburg)
Website: zahnarztpraxisrust.de
Datum der Eröffnung: Juni 2015
Gründungsart: Übernahme und Neugründung in einem – da der Vorgänger in den letzten Jahren kaum noch behandelt hat, zudem umfassende Sanierung.
Größe/Behandlungsplätze: 3 Behandlungsplätze, bald 4. Ich arbeite mit einem angestellten Kollegen in Vollzeit und einem Chirurgen (Teilzeit/Umsatzbeteiligung)
Zielgruppe: Vom Kleinkind bis zum Senioren
Spezialisierung/Besonderheiten: Familienzahnarzt mit breitem Angebot, von der Prophylaxe über Endo bis zu Laser und Implantologie. Besonderheit ist unser Fokus auf Angstpatienten mit Hypnose und vielen Behandlungen in Vollnarkose.
-- -- --
Das bin ich: Norbert Schulz
Alter: 36
Studienort/Uni: Uni Erlangen
Das war für mich die größte Herausforderung bei meiner Praxisgründung
>> Die passende Praxis zu finden. Die Praxis, die wir dann übernommen haben, haben wir dann über unser Netzwerk gefunden: Alle Freunde und Bekannte wussten über unsere Suche, am Ende kannte jemanden wen, der wen kannte, der eine Praxis abgeben wollte.“
Diese Erfahrung aus meinem Gründungsprozess möchte ich gerne an junge Zahnärzte weitergeben:
>> Keine Freunde einstellen - so schön die Vorstellung auch ist, mit seinen Freunden zu arbeiten. Wir hatten zunächst einige Mitarbeiter eingestellt, mit denen wir bereits befreundet waren – das hat leider nicht funktioniert.
Das ist unsere Praxis: Zahnarztpraxis Dr. Aneliya und Norbert Schulz
Ort: Nürnberg-Altenfurt
Website: zahnarzt-schulz-altenfurt.de
Datum der Eröffnung: 1. Juli 2013
Gründungsart: Praxisübernahme.
Größe/Behandlungsplätze: Knapp 120 qm / drei Behandlungszimmer
Zielgruppe: Breite Patientenzielgruppe, Familien
Spezialisierung/Besonderheiten >> Das Praxiskonzept ist rund um CEREC aufgebaut. Ergänzt wird das Angebot durch Lasertherapie.
-- -- -- --
Das sind wir: Dr. Aline & Dr. Michael Weyhrauch
Alter: 30 & 34
Studienort/Uni: Johannes Gutenberg Universität Mainz
Das war für uns die größte Herausforderung bei der Praxisgründung
>> Die rechtlichen Bestimmungen zu erfüllen: Abnahmen Röntgen, Meldung bei Gesundheitsamt etc.;
Diese Erfahrung aus unserem Gründungsprozess möchten wir gerne an junge Zahnärzte weitergeben
>> Man sollte früh beginnen, die Materialien und Instrumente auszusuchen, die man haben möchte.
Das ist unsere Praxis: Zahnarztpraxis am Fliednerplatz
Ort: Mühltal / Nieder-Ramstadt (Hessen)
Website: http://www.zahnarzt-fliednerplatz.de
Datum der Eröffnung: 1. Mai 2016
Gründungsart: Kleine Praxis übernommen + an neuem Standort (2 km entfernt) neu eröffnet
Größe/Behandlungsplätze: 250 qm / 4 Behandlungsstühle + 1 Eingriffsraum (Oralchirurgie)
Zielgruppe: keine spezielle
Spezialisierung/Besonderheiten: Dr. Aline Weyhrauch ist Fachzahnärztin für Oralchirurgie; Dr. Michael Weyhrauch hat seinen Schwerpunkt im Bereich Prothetik, beide haben sich zudem im Bereich Endodontie spezialisiert.