Branchenmeldungen 21.02.2011
BVD Fortbildungstage: Brisante Themen & Top-Referenten
Koryphäen der Wirtschafts- und Finanzpolitik analysierten auf den BVD-Fortbildungstagen am 11. und 12. Mai in Stuttgart die Weltwirtschaftskrise mit herausragender Kompetenz. Die Thematisierung des Burnout-Syndroms und seiner Ursachen beeindruckten die Teilnehmer aus Dentalhandel und –industrie ebenso stark wie eine bemerkenswerte und interaktive Demonstration zum richtigen Gebrauch der Stimme. Ebenfalls für viel Diskussion sorgen Erkenntnisse aus der Neurologie und Psychologie zum Kaufverhalten von Kunden.
Die diesjährigen Fortbildungstage des Bundesverbandes Dentalhandel (BVD) fanden in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart statt. Vom 11. bis 12. Mai kamen etwa 180 Vertreter aus Industrie und Handel zusammen, um an dem erstklassigen Tagungsprogramm des BVD teilzunehmen.
Die Fortbildungsveranstaltung eröffnete Bernd Neubauer, Präsident des BVD, mit einem Grußwort, in dem er sich dem aktuellen Thema der konjunkturellen Situation im Dentalhandel widmete und die Verleihung der silbernen Ehrennadel des BVD an Max Bauer, Norbert Orth und Uwe Brandt für besondere Verdienste innerhalb des Verbandes verkündete. Mit besonders großer Freude übergab er die goldene Ehrennadel des BVD an den ehemaligen Präsidenten der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Herrn Dr. Dr. Jürgen Weitkamp, der sich mit einer kurzen Rede bedankte.
Dr. Udo Lenke, Präsident der Landeszahnärztekammer Baden Württemberg, ging in seinem Grußwort auf den positiven Verlauf der diesjährigen IDS ein. Gleichzeitig rief er dazu auf, in Zeiten der Weltwirtschaftskrise realistisch zu bleiben und äußerte Kritik am Gesundheitsfond und am Referentenentwurf der GOZ. Es folgte ein Grußwort von Peter Thomsen, Vizepräsident des Verbandes Deutschen Zahntechniker-Innungen e.V. (VDZI), der die „Dentalfamilie“ dazu aufrief, gemeinsam die Branche zu stärken.
Christoph Besters, stellvertretender Vorsitzender der Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, gab dem Auditorium eine kurzen Überblick über die aktuelle Situation der Zahnärzte in Baden-Württemberg. Weitere Grußworte richteten Dr. Martin Rickert, 1. Vorsitzender des Verbandes Deutscher Dental-Industrie (VDDI), und Dr. Karl-Heinz Sundmacher, 1. Vorsitzender des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) an die Zuhörer. Dr. Rickert betonte, dass er trotz der aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage positiv in die Zukunft schaue und begründete seine Zuversicht mit der Stabilität der Dentalbranche. Die Statements der Dental-Industrie in der aktuellen Ausgabe IDS-Nachlese der Dentalzeitung haben für ihn eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die Branche von unerschütterlichem Wert sei. Dr. Karl-Heinz Sundmacher schloss sich in seinen Worten der positiven Grundaussage an, mahnte jedoch alle Teilnehmer, die Basis der Realität zu beachten, um gut auf die Zukunft vorbereitet zu sein.
Im Anschluss begann das Vortragsprogramm der BVD-Fortbildungstage mit dem Referat von Prof. Dr. Rudolf Hickel zum „Umgang mit Wachstumskrisen: Die Wirtschaft nachhaltig stärken“. Der Direktor des Instituts Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Universität Bremen analysierte die Weltwirtschaftskrise und stellte wichtige Lösungsansätze vor. Mit Dr. Sabine Schonert-Hirz sprach darauf eine Spezialistin auf dem Gebiet Stressmanagement über das Thema Stressbewältigung. Als letzte Referentin des ersten Tages begeisterte die amerikanische Gospelsängerin Liz Howard mit einer einzigartigen Mischung aus gesanglichen Einlagen und wertvollen Tipps zur optimalen Stimmnutzung das Publikum. Bei der anschließenden Abendveranstaltung im Restaurant Amadeus tauschten sich die Teilnehmer intensiv über ihre bisher gewonnen Eindrücke aus.
Am Dienstag folgten mit den Vorträgen von Prof. Dr. Wolfgang Wiegard und Dr. Hans-Georg Häusel zwei weitere Highlights. Als Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage war die Meinung von Wolfgang Wiegard bei den Teilnehmern der BVD-Fortbildungstagen mehr als gefragt. Das Referat von Hans-Georg-Häusel, der im letzten Jahr unter die zehn besten Rednern Deutschlands gewählt wurde, bildete den perfekten Abschluss, denn der Psychologe und Unternehmensberater führte in seinem Vortrag aus, warum Kunden (im Dentalhandel) kaufen.
Die Teilnehmer der BVD-Fortbildungstage zeigten sich gleichermaßen begeistert und beeindruckt vom Tagungsprogramm des BVD und traten voller neuer Ideen die Heimreise an, um die in Stuttgart gewonnen Informationen und Hinweise in die Tat umzusetzen.
Einen ausführlichen Rückblick auf die BVD-Fortbildungstage 2009 finden Sie in der Ausgabe 3/2009 der DENTALZEITUNG, die am 5. Juni erscheint.