Branchenmeldungen 28.02.2011
CAMLOG/ALTATEC weiter auf Wachstumskurs
Im Rahmen einer Pressekonferenz informierte die CAMLOG-Geschäftsführung über die nationale und internationale Position des Unternehmens sowie die weitere Wachstumsstrategie.
CAMLOG/ALTATEC gehört ohne Zweifel zu den erfolgreichsten Implantatanbietern auf dem deutschen und inzwischen auch auf dem internationalen Markt. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Standort Wimsheim konnten der CEO CAMLOG Biotechnologies, Dr. Michael Petez und sowie der Geschäftsführer der CAMLOG Vertriebs GmbH, Michael Ludwig eine eindrucksvolle Bilanz vorlegen. Anlass des Pressemeetings war u.a. die kürzlich erfolgte Inbetriebnahme eines neuen Fertigungsgebäudes.
Der überdurchschnittliche Erfolg des CAMLOG® Implantatsystems der letzten Jahre ist auch eine permanente Herausforderung an dessen Hersteller, die ALTATEC GmbH in Wimsheim. Im Jahr 2007 war der bis dahin erst drei Jahre alte Neubau den steigenden Anforderungen bereits nicht mehr gewachsen, sodass ein Erweiterungsbau geplant werden musste. Mit den kürzlich in Wimsheim in Betrieb genommenen Neubauten verdoppelte sich die Fertigungsfläche auf nunmehr 15000 m², und es wurden auch die Potentiale für weitere Entwicklungen geschaffen.
Nicht nur die ALTATEC GmbH profitiert von ihren vergrößerten Produktionsanlagen, auch für die CAMLOG Vertriebs GmbH, die ebenfalls in Wimsheim angesiedelt ist, konnten durch den Erweiterungsbau organisatorische Optimierungen geschaffen werden. So entstanden beispielsweise ein großzügiges CAMLOG Auditorium für Anwenderschulungen und ein eigener Bereich für die logistische Betreuung der externen CAMLOG Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, von denen allein in Deutschland ca. 1000 pro Jahr durchgeführt werden.
In Wimsheim sind aber nicht nur neue funktionale Gebäude entstanden, sondern vielmehr erfolgte eine architektonische Umsetzung der bekannten CAMLOG Qualitäten. Transparenz ist z.B. eine derjenigen Eigenschaften, auf die CAMLOG/ALTATEC großen Wert legen. Dieses Gefühl von Klarheit und Perspektive vermittelt deutlich das Gebäudeinnere, das maßgeblich durch zahlreiche Durch- und Ausblicke geprägt ist. Ganz im Sinne von Le Corbusier, der sagte: „Der Blick muss schweifen“.
Sämtliche am Bau verwendeten Materialien sind recyclingfähig oder zumindest umweltverträglich zu entsorgen. Das gesamte Gelände inklusive der neuen 216 Mitarbeiterparkplätze und der extensiv begrünten Dachflächen wird über eine ausgeklügelte Retentionsbeckenanlage entwässert, das anfallende Wasser wird dem Boden auf natürlichem Weg zurückgegeben.
CAMLOG/ALTATEC freuen sich darauf, den mehr als 100 internationalen Besuchergruppen pro Jahr in Wimsheim sowohl eine brandneue Hightech-Produktion als auch bauliche Ästhetik ‚made in Germany’ zeigen zu können.