Branchenmeldungen 08.12.2016
coDiagnostiX qualifiziert BEGO Varseo als validierten 3D-Drucker für Bohrschablonen
Mit coDiagnostiX designte und im 3D-Druck-Verfahren gefertigte Bohrschablonen kommen bei der Implantatinsertion auf dem Wege der navigierten Chirurgie zum Einsatz. Der digitale Workflow wurde von Dental Wings nun mit dem BEGO 3D-Drucker Varseo und dem Spezialharz VarseoWax Surgical Guide zur Herstellung von Bohrschablonen validiert.
Die 3D-Implantatplanungssoftware coDiagnostiX 9 von dental wings ermöglicht den Import und die Verarbeitung eines Scan-Datensatzes. Auf Basis der fertiggestellten Implantatplanung werden die STL-Datensätze der modellierten Bohrschablonen in die Nesting-Software 3Shape CAMbridge importiert und dort für den Druck weiter verarbeitet.
Das BEGO Varseo 3D-Druck-System, welches mit Dentallaboren und speziell für Dentallabore entwickelt wurde, bietet mit dem 3D-Drucker Varseo ein Multitalent zur laborseitigen Herstellung verschiedener dentaler Versorgungen aus Hochleistungskunststoffen. Neben der schnellen, einfachen und kostengünstigen Herstellung von Bohrschablonen ist auch die Fertigung von CAD/Cast-Modellgussgerüsten, Modellen, Schienen und individuellen Abformlöffeln mit dem Varseo im Labor möglich.
Die aktuelle coDiagnostix-Gebrauchsanweisung kann hier heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum BEGO Varseo finden sich hier auf der BEGO Website.
* Dieses Zeichen ist eine geschäftliche Bezeichnung/eingetragene Marke eines Unternehmens, das nicht zur BEGO Unternehmensgruppe gehört.
Quelle: BEGO