Branchenmeldungen 01.04.2025

„copaSKY 3.0" von bredent – Schließt auch die kleinste Lücke

BREDENT – Auf der IDS 2025 präsentierte bredent medical mit copaSKY 3.0 die neueste Erweiterung der Produktreihe. Das Implantat bietet mit seiner geringen Breite von 3 Millimetern eine ideale Lösung für die Versorgung besonders schmaler Lücken unter 6 Millimetern.

„copaSKY 3.0" von bredent – Schließt auch die kleinste Lücke

Foto: bredent

Das copaSKY 3.0 Implantat verfügt trotz seines schmalen Durchmessers, wodurch selbst engste Lücken versorgt werden können, über die gleiche Implantataufbauverbindung wie alle copaSKY Implantate, sodass sie auch im Verbund mit Implantaten der gleichen Linie ohne Verwechslungsgefahr verwendet werden können. Auch in dieser Dimension wurde bei der Entwicklung höchster Wert auf Stabilität gelegt: Die Verwendung von reinem Titan mit einer mechanischen Stabilität von mindestens 800 MPa gewährleistet eine sichere und belastbare Versorgung.           

Standardisiert für alle Systeme

Dank der standardisierten copaSKY Implantataufbauverbindung können nahezu alle bewährten Aufbauten aus dem copaSKY-Portfolio verwendet werden, wodurch sich Lagerhaltung und prothetische Planung erheblich vereinfachen. Die Implantate fügen sich nahtlos in bestehende Versorgungskonzepte ein und bieten Behandlern eine flexible, wirtschaftliche Lösung für anspruchsvolle klinische Situationen. Die Vorteile einer Verbindungsgeometrie für alle Durchmesser liegen auf der Hand: Die Reduktion der prothetischen Bauteile, vereinfachte Bestellung und Lagerhaltung, eine erhöhte Sicherheit und eine reversible konisch-parallelwandige Implantat-Aufbau-Verbindung für eine leichte Entnahme der Prothetik sorgen für eine einfache und gleichzeitig effiziente Behandlung.

Bone Growth Concept – bewährt, optimiert und weitergedacht

Wie alle Implantate der copaSKY-Familie setzt auch das copaSKY 3.0 auf das einzigartige Bone Growth Concept von bredent medical. Der mikrostrukturierte Backtaper ermöglicht eine optimale Anlagerung von Knochen- und Weichgewebe und sorgt so für eine verbesserte Langzeitstabilität. Die subkrestale Positionierung des Implantats unterstützt zusätzlich das Knochenwachstum und reduziert die Gefahr der periimplantären Resorption.

Klinische Studien belegen, dass insbesondere die Kombination aus Backtaper und subkrestaler Positionierung langfristig stabile Knochenverhältnisse ermöglicht1,2. Dies bestätigt auch eine retrospektive Analyse, bei der über einen Zeitraum von drei Jahren eine signifikante Zunahme der Knochenbildung rund um den Backtaper festgestellt wurde. copaSKY 3.0 macht sich diese bewährten Mechanismen zunutze und gewährleistet so auch den Einsatz in besonders schmalen Kieferbereichen.

Einfache Integration in bestehende Versorgungskonzepte

Ein weiterer und dabei wesentlicher Vorteil des neuen copaSKY 3.0 ist seine Vielseitigkeit: Durch die bewährte Implantat-Aufbau-Verbindung kann das System problemlos mit anderen copaSKY Implantaten kombiniert werden. Es sind verschiedene Indikationen möglich:

  • Einzelzahnversorgung für Lücken bis zu 6 mm
  • Schaltlückenversorgung in Kombination mit copaSKY-Implantaten ab 3,5 mm Durchmesser
  • Full-Arch-Versorgungen, bei denen copaSKY 3.0 als mesialer Brückenpfeiler dient
  • Prothesenfixierungen auf vier Implantaten mit copaSKY 3.0 im Frontzahnbereich

Sofortversorgung mit One-Time-Therapie – Schonung des periimplantären Gewebes

Das neue Implantatsystem eignet sich ideal für die bewährte One-Time-Therapie von bredent. Hierbei wird das endgültige Abutment direkt bei der Implantation eingesetzt, sodass kein späterer Austausch erforderlich ist. Dies verhindert das wiederholte Trauma des periimplantären Gewebes und reduziert nachweislich das Risiko einer marginalen Knochenresorption. Patienten profitieren von einer beschleunigten Heilung und einer verbesserten Ästhetik – bereits unmittelbar nach der Behandlung.

Mit der Einführung von copaSKY 3.0 bietet bredent medical eine evolutionäre Lösung für die schmalste Lücke und leitet so eine neue Ära in der Implantologie ein. Durch seine innovative Kombination aus geringem Durchmesser, Backtaper und bewährten biologischen Prinzipien setzt das System neue Standards für die Implantologie. copaSKY 3.0 ist die passende Antwort auf die steigenden Anforderungen an minimalinvasive und ästhetisch ansprechende Versorgungen.

[1] Ghirlanda, G., Kazak Z., Vasina, M., Neugebauer, J. (2022). 3 years follow up of ultrashort implants with back-taper design placed at different crestal position: EAO Poster 2022
[2] Calvo-Guirado J, Cabo-Pastor M, de Carlos-Villafranca F, Garvia-Carrillo N, Fernandez, Dominguez M, Martinez Martinez F, Micro-CT evaluation of bone grow concept of an implant with microstructured backtaper crestally and sub-crestally placed. Preliminary study in New Zealand rabbits tibia at one month. AIMS Bioengineering 2023;10(4):406-420

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper