Branchenmeldungen 18.04.2013
CS Solutions führt CAD/CAM in ein neues Zeitalter
Die neue Realität der restaurativen
Zahnmedizin heißt CS Solutions. Für dieses offene CAD/CAM-System
ernteten die Imaging-Spezialisten Carestream Dental auf der IDS 2013
viel Anerkennung und Zustimmung. CS Solutions umfasst den intraoralen
3D-Scanner CS 3500, die CAD-Software CS Restore, die Schleifmaschine
CS 3000 und das Web-Portal CS Connect. Die Carestream-DVTs CS 9000 3D
und CS 9300 können zum Digitalisieren von Abdrücken in CS Solutions
eingebunden werden.
Das unter dem Motto „Welcome to the
new Reality“ von Carestream Dental auf der IDS 2013 vorgestellte
CAD/CAM-System CS Solutions schafft alle Hindernisse bei der
Anfertigung von Einzelzahnrestaurationen ab. Mit CS Solutions können
Kronen, Inlays und Onlays in nur einem Behandlungstermin in der
Praxis gefertigt werden. „Die restaurative Zahnheilkunde wird nie
mehr dieselbe sein“, prophezeite Frank Bartsch, Trade Marketing
Manager bei Carestream Dental, auf der IDS, „denn die
konventionelle Anfertigung von Einzelzahnrestaurationen erstreckt
sich über Wochen. Mit dem perfekt aufeinander abgestimmten digitalen
Workflow von CS Solutions dauert sie nur eine Stunde – damit
sprechen wir zu Recht von einer neuen Realität in der restaurativen
Zahnheilkunde.“
Behandeln im Mund statt am Monitor
„Nach wie vor ist der Mund des
Patienten der Hauptarbeitsbereich des Zahnarztes – und nicht der
Monitor“, verweist Frank Bartsch auf das Grundprinzip
zahnärztlicher Behandlung. Deshalb zeigt das einzigartige
Farbindikationssystem des intraoralen 3D-Scanners CS 3500 von
Carestream Dental anhand eines grünen oder roten Lichtes bereits im
Mund an, ob die Aufnahme gelungen ist. Der CS 3500 benötigt kein
Puder, eine eingebaute Heizung verhindert ein Beschlagen der Kamera,
die Tiefenschärfe von 16 mm und der große Öffnungswinkel von 45°
machen die digitale Abdrucknahme so unkompliziert, schnell und
präzise wie nie zuvor. In zwei Minuten kann der komplette Zahnbogen
in Echtfarbe gescannt werden. „Auf der IDS zeigten sich besonders
Behandler und Mitarbeiter von Praxen mit mehreren Behandlungszimmern
oder wenig Platz begeistert davon, dass der CS 3500 einfach per
USB-Kabel an den PC angeschlossen wird. Ein schwerer Gerätewagen
oder die Verschwendung von knappem Praxisraum werden damit
überflüssig“, zieht Frank Bartsch ein Fazit aus dem Feedback der
IDS-Besucher am Carestream-Stand. Die Scan-Daten des CS 3500 sind mit
allen offenen CAD-Softwareprogrammen kompatibel.
Carestream-DVTs zum Scannen einbinden
Bei CS Solutions bestimmt die
Behandlung das System, und nicht umgekehrt. Carestream-Anwender
können für CS Solutions einfach die Technologie weiternutzen, die
sie bereits haben, denn mit den Carestream DVT-Systemen CS 9000 3D
und CS 9300 lassen sich konventionelle Abdrücke röntgen – das
Ergebnis sind präzise digitale Scans der intraoralen Situation. „Wer
ohnehin die Investition in ein DVT plant, erhält mit dem CS 9000 3D
durch diese Integration in CS Solutions einen weiteren Mehrwert“,
erklärt Frank Bartsch. Auch Zahnärzte, die bei der Abdrucknahme
ihren vertrauten Workflow beibehalten wollen, profitieren so von CS
Solutions.
Das CS 9000 3D ist bei Kapazität und
Genauigkeit der 3D-Bildverarbeitung State-of-the-Art. Die weltweit
erfolgreichste und beliebteste 3D-Röntgenlösung deckt über 90
Prozent aller Diagnoseanforderungen eines Allgemein-Zahnarztes ab,
bietet eine in seiner Klasse einzigartige Auflösung und
Detailwiedergabe bei niedrigster Strahlenbelastung und verfügt über
ein fokussiertes Field-of-View. „Der attraktive Marktpreis und
tolle Finanzierungsangebote erleichtern die Investitionsentscheidung
für diesen perfekten Allrounder zusätzlich“, weist Frank Bartsch
auf die Wirtschaftlichkeit des DVTs hin.
Modulares System bietet alle
Möglichkeiten
Im zweiten von drei Schritten zur
maßgeschneiderten Einzelzahnrestauration in einem Behandlungstermin
designt die CAD-Software CS Restore auf Basis des intraoralen Scans
in wenigen Schritten funktionale und natürliche Restaurationen. Die
intuitiv zu bedienende Software führt den Anwender mit wenigen
Klicks mühelos durch den Designprozess. „Das Ergebnis sind
passgenaue und maßgeschneiderte Restaurationen von bestmöglicher
Funktionalität, die unsere Anwender in Staunen versetzen“,
schwärmt Frank Bartsch. CS Restore arbeitet als erste CAD-Software
mit einem bioadaptiven Zahnmodell, bei dem für den Entwurf die
vollständige Zahnbogenmorphologie und der Gegenzahn analysiert
werden. Über einen ausgeklügelten Algorithmus erkennt und
digitalisiert der neueste Software-Coup des Imaging-Spezialisten
zuverlässig die Präparationsgrenze.
Auch Zusammenarbeit mit dem Labor
weiter möglich
Über das webbasierte Portal CS Connect
können Zahnärzte ihre selbst designte Restauration – oder auch
nur die Scan-Daten, falls der Zahnersatz im Labor konstruiert werden
soll – an ein zahntechnisches Labor ihrer Wahl schicken, um hier
Krone, Inlay oder Onlay fertigen lassen. Zudem ermöglicht CS Connect
dem Behandler, den letzten Stand eines Falls anzuzeigen, auf den
bisherigen Verlauf für alle abgesendeten Fälle zuzugreifen und sich
online mit Zahntechnikern auszutauschen.
In 15 Minuten zur
Chairside-Restauration
„Die elegante, schnelle und präzise
Schleifmaschine CS 3000 stand auf der IDS zu Recht im Zentrum der
Aufmerksamkeit unseres Messestandes. Die CS 3000 zeigt einmal mehr,
dass bei Carestream Dental echte Innovationen entwickelt werden“,
resümiert Frank Bartsch. Mit der CS 3000 schleift der Zahnarzt die
Restauration innerhalb von 15 Minuten direkt in der Praxis. Der
Patient kann seine neue Versorgung so während eines
Behandlungstermins erhalten – ohne Provisorium und ohne einen
zweiten Termin. Der vierachsige Antrieb mit bürstenlosem Motor
ermöglicht eine Präzision von 25 µm und damit hochwertige, perfekt
passende Restaurationen mit glatten Oberflächen. Verarbeitet werden
kann Standard-Restaurationsmaterial aus Vollkeramik, Hybridkeramik
und Kunststoff von VITA und 3M ESPE.
Frank Bartsch weist auf ein weiteres
Alleinstellungsmerkmal der CS 3000 hin. „Bei der Aufstellung der
kompakten Maschine bleibt der Behandler so unabhängig wie bei der
Integration des kompletten Systems, denn für Installation und
Betriebnahme sind weder Druckluft, noch eine Wasserversorgung oder
Abläufe erforderlich. Damit findet die CS 3000 überall in der
Praxis einen Platz“.
CS Solutions wird ab Herbst diesen
Jahres in Deutschland erhältlich sein. Das System und seine
Einzellösungen lassen sich ohne aufwändige Schulungen sofort in den
Praxisworkflow integrieren. Die intuitive Bedienung, die schnelle
Installation, die unkomplizierte Wartung und die hohe Präzision von
CS Solutions sind charakteristisch für Entwicklungen des
Imaging-Spezialisten Carestream Dental.
Carestream Health Deutschland GmbH
Hedelfinger Straße 60
D-70327
Stuttgart
Tel.: +49 (0)711 20 70 73 06
Fax: +49
(0)711 20 70 73 33
www.carestreamdental.de
europedental@carestream.com