Branchenmeldungen 11.04.2011
Curriculum Implantologie: „Vom Praktiker für den Praktiker“
Auf dem Lehrplan stehen die biologischen Grundlagen der Behandlung mit Implantaten, ein Überblick über die heute verwendeten Implantatsysteme, bewährte Behandlungskonzepte sowie Fälle aus den verschiedenen Indikationsklassen der Implantologie. Zu den Höhepunkten der stark auf praktische Übungen setzenden Fortbildungsveranstaltung gehören u. a. Flapless Implantology und 3-D-Planung. Dank der minimal-invasiven Methode können im Zusammenspiel mit einer dreidimensionalen Planung optimale Ergebnisse in der Zahn-Implantologie erzielt werden.
Unter dem bewährten Motto „Vom Praktiker
für den Praktiker“ sorgt das DZOI dafür, dass die Fortbildung praxisnah und
praktikabel bleibt.
Die Teilnehmer profitieren bei den Curricula durch:
- Praxisnahe Ausbildung
- Gute Erreichbarkeit der Fortbildungsorte
- Zeitlich kompakte Struktur
- Überschaubare Kosten
Die Curriculareihe des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V. orientiert sich insbesondere an den Bedürfnissen junger Assistenzzahnärzte und niedergelassener Zahnärzte. Das Curriculum baut auf kompakter, konzentrierter Vermittlung des theoretischen Stoffes im akademischen Blockunterricht auf und verwendet die freiwerdenden Zeitanteile für ein intensiviertes dezentrales Chairside-Teaching. Dadurch können die Beteiligten das erworbene Wissen schnell in der eigenen Praxis umsetzen.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit den Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie zu erreichen, der durch die Mentoren der DZOI Teaching-Praxen begleitet wird. Die Voraussetzung zur Aufnahme der Fortbildung ist die zahnärztliche Approbation und eine einjährige zahnärztliche Tätigkeit. Für das gesamte Curriculum werden entsprechend den Richtlinien der BZÄK 195 Fortbildungspunkte vergeben.
Sollten Sie Fragen zum Anmeldeformular haben, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftstelle.
Quelle: DZOI