Branchenmeldungen 08.11.2012

DAISY Herbst-Seminar 2012

DAISY Herbst-Seminar 2012

Foto: © DAISY Akademie + Verlag GmbH

Unter dem Motto „Agieren statt reagieren! Aktives Honorar-Management sichert leistungsgerechte Vergütung“ touren die Trainerinnen der DAISY Akademie + Verlag GmbH seit Oktober wieder durch ganz Deutschland, um Praxisinhabern und ihren Teams fundiertes Abrechnungswissen zu vermitteln.

Gerade jetzt, 10 Monate nach Inkrafttreten der neuen GOZ und einem ersten „Vorgeschmack“ auf die tiefgreifenden Veränderungen, die in Zukunft Dauerthema sein werden, gilt es das bestehende Wissen zu vertiefen und weiter auszubauen. Durch die vielen Schnittstellen zwischen Bema und GOZ ist und bleibt die Gesamtheit der zahnärztlichen Abrechnung von diesen Veränderungen betroffen und muss von den Praxisteams richtig umgesetzt werden. Nur wer seine Leistungen aufwandsgerecht kalkuliert, korrekt und fehlerfrei berechnet und die Kosten transparent kommuniziert, wird auch in Zukunft erfolgreich arbeiten können. Die exakte Kenntnis des Leistungs- und Abrechnungsgeschehens in der eigenen Praxis sowie die betriebswirtschaftliche Kalkulation der Behandlungsleistungen sind die grundlegenden Voraussetzungen für ein erfolgreiches Honorar-Management. Eine kontinuierliche Fortbildung des gesamten Teams ist daher dringend geboten, denn reines Basiswissen in den Honorierungs-Systemen ist bei weitem nicht mehr ausreichend. Das DAISY Herbst-Seminar liefert seit Oktober wieder Antworten auf wichtige Fragen des Abrechnungsalltags: Wann wird eine Leistung abgerechnet oder berechnet? In welchen Fällen ist eine Zuzahlung oder eine komplette Abdingung möglich? Welche Leistungen können als Verlangensleistungen oder Analogleistungen berechnet werden? Das sind nur einige der spannenden Fragen, die innerhalb des Tagesseminars angesprochen, diskutiert und beantwortet werden. Schwerpunkte des Seminars sind insbesondere:

  • Der GKV-Patient im Mittelpunkt – Schnittstellen zwischen dem Bema und der GOZ
  • Zuzahlung oder komplette Abdingung
  • Aktives Honorarmanagement zur Sicherung einer leistungsgerechten Vergütung und
    Vermeidung von Honorarverlusten
  • Neue Herausforderungen bei der Erstellung von elektronisch lesbaren Liquidationen
  • Die Berechnung von nicht in der GOZ enthaltenen Leistungen

 

„Ich besuche seit Jahren die DAISY-Seminare und bin immer wieder überrascht, was ich als „alter Hase“ doch immer wieder Neues lerne! Gerade jetzt, nach Einführung der papierlosen Abrechnung, hatte ich wieder viele Fragen, die mir im DAISY-Seminar beantwortet wurden!“, so Frau Ohlmann aus der Praxis Dr. Heinrich. Noch bis Mitte Dezember tourt das DAISY Trainerinnen-Team durch ganz Deutschland. Im Gepäck nicht nur das DAISY-Herbst-Seminar, sondern noch viele weitere spannende Seminarthemen. Alle Seminarstädte, eine detaillierte Inhaltsbeschreibung des DAISY Herbst-Seminars sowie weitere interessante Themen finden sich auf der Firmenhomepage unter www.daisy.de.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper