Branchenmeldungen 13.09.2011
Denkanstöße für die Praxis
Verband medizinischer Fachberufe e.V. hatte vom 9. bis 11. September 2011 zum 25. Bundeskongress nach Dortmund eingeladen
Mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Arzt-, Zahnarzt- und
Tierarztpraxen haben am zweiten September-Wochenende fachliches Know-how, Gespräche und
Unterhaltung miteinander verbunden. Beim 25. Bundeskongress des
Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. nutzten sie im Kongresszentrum
Westfalenhallen in Dortmund das breite Fortbildungsangebot ihres
Berufsverbandes, um sich in fachlichen Fragen auf dem Laufenden zu
halten.
„Besonders froh sind wir über die positive Resonanz, auf die unser
Kongress bei den Auszubildenden gestoßen ist“, resümiert die Chefin des
Organisationsteams Hannelore König. „Gerade angesichts des
Fachkräftemangels freut es uns, wenn der Berufsnachwuchs bei
Medizinischen, Zahnmedizinischen und Tiermedizinischen Fachangestellten
zeigt, dass Aus- und Fortbildung nicht nur in der Praxis und
Berufsschule stattfindet.“
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am Freitag diskutierte die
Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes
Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, gemeinsam mit Vertreterinnen und
Vertretern verschiedener Gesundheitsfachberufe über Möglichkeiten, die
Prävention im Kindes- und Jugendalter zu verbessern und forderte eine
stärkere Vernetzung und Kooperation.
„Die Lebensrealitäten von Kindern haben sich grundlegend verändert“,
kritisierte Steffens. Die Gesellschaft orientiere sich nicht am
Bewegungsdrang der Kinder. Statt dessen gebe es immer weniger
Freiflächen. Hier sei die gesamte Gesellschaft gefragt, um einen Weg zu
schaffen, der es Kindern ermöglicht, gesund zu leben. Dabei wünsche sie
sich, dass die Vertreter des Gesundheitswesens ihre Erfahrungen mit
hineintragen können.
Quelle: Verband medizinischer Fachberufe e.V.