Branchenmeldungen 21.02.2011
Der Tag der Zahngesundheit 2009
Der 25. September ist seit 1991 alljährlich ein Aktionstag für mehr Mundgesundheit
Im Herbst 1990 bekam eine schöne Idee konkrete Züge: Es sollte ein Anlass geschaffen werden, der einmal im Jahr bundesweit die Mundgesundheit ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellt. 25 Organisationen aus Zahnärzteschaft und Krankenkassen gründeten damals den „Aktionskreis Tag der Zahngesundheit", der die Maßnahmen und Aktionen koordinierte.
Seit 1991, also nunmehr 18 Jahren, ist der „Tag der Zahngesundheit" in Deutschland eine feste Einrichtung. Nicht immer und überall genau am 25. September, aber um diese Zeit herum findet in Ländern, Städten und Gemeinden eine unüberschaubare Anzahl von kleinen und großen Veranstaltungen statt. Im Zentrum steht dabei die Prävention, die Verhütung von Zahn- , Mund- und Kiefererkrankungen - insbesondere durch Aufklärung und Förderung von Eigenverantwortung. Daher ist ein Kernthema all dieser Veranstaltung neben der Information auch die Vermittlung von konkreten preaxisnahen Tipps, wie Mundgesundheitsschäden verhindert werden können.
Motto 2009: „Gesund beginnt in Mund – krank sein oftmals auch“
In diesem Jahr wird auf den immer offensichtlicher werdenden Zusammenhang von Allgemeingesundheit und Mundgesundheit aufmerksam gemacht: Im Zentrum der Beiträge steht das Wechselverhältnis von chronischen Erkrankungen und Mundgesundheit. Es gibt chronische Erkrankungen wie Diabetes, die die Situation im Mund verändern, und Keimbelastungen im Mund, die über das biologische System Infektionen in Organen auslösen können mit letztlich in speziellen Situationen auch lebensbedrohlichen Folgen. Beispielsweise rufen kardiologische Fachgesellschaften dazu auf, mit besserer Mundhygiene auch Herzentzündungen zu vermeiden. Dabei kann das Thema auch weit gespannt interpretiert werden, denn letztlich beginnen auch Ernährungsfehler im Mund - durch die Nahrungsaufnahme.
Maßnahmen der Mitglieder zum Tag der Zahngesundheit
Bundesweit organisieren Mitgliedsorganisationen des Aktionskreises Tag der Zahngesundheit wie zum Beispiel die LAGs (Landesarbeitsgemeinschaften zur Zahngesundheit / Landesarbeitsgemeinschaften für Jugendzahnpflege) und weitere Organisationen eigene Aktionen in den Ländern oder beteiligen sich daran. Von zentralen Veranstaltungen in den Bundesländern bis hin zu Aktionen einzelner Praxen, Apotheken, Dentallabore usw. reicht die ganze Palette der Informationen und Attraktionen für die Bevölkerung. Diese Veranstaltungen sind in der Regel öffentlich und die Teilnahme ist kostenlos.
Quelle: Aktionskreis Tag der Zahngesundheit, 24.09.2009