Branchenmeldungen 21.02.2011
Der Zahnarzt ist erster Ansprechpartner bei Mundgeruch
Mundgeruch ist keine Krankheit, wird von vielen Menschen jedoch als unangenehm empfunden. Fast jeder Dritte hat gelegentlich Mundgeruch, bei wenigen ist er dauerhaft. Meistens liegt die Ursache in der Mundhöhle. "Deshalb ist der Zahnarzt erster Ansprechpartner, wenn es um Mundgeruch geht", sagt Christian Berger, Vizepräsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer. "Der Zahnarzt stellt die Diagnose und behandelt Mundgeruch je nach Ursache."
Mangelnde Mundhygiene kann ein Auslöser für Mundgeruch sein. Dann hilft bereits eine Beratung in der Zahnarztpraxis, bei der die richtige Mundpflege demonstriert wird – mit Zahnbürste, Zahnpaste, Zungenschaber sowie Zahnseide bzw. Zahnzwischenraumbürstchen. Auch eine Mundspülung kann gegen Mundgeruch eingesetzt werden. Eine Ernährungsberatung durch den Zahnarzt bzw. das Praxisteam sensibilisiert dafür, welche Nahrungsmittel Mundgeruch begünstigen. Denn die Ernährung spielt bei der Entstehung eine wichtige Rolle. Zwiebeln, Knoblauch und Kaffee können beispielsweise zeitlich begrenzt Mundgeruch verursachen.
Die richtige Behandlung
Weitere Auslöser für Mundgeruch können krankhafte Veränderungen in der Mundhöhle sein: Karies, Zahnfleischentzündungen, Parodontitis, Mundtrockenheit oder Zungenbelag. Je nach Ursache entscheidet der Zahnarzt gemeinsam mit dem Patienten über die entsprechende Behandlung. Dabei werden auch sogenannte Ko-Faktoren wie Rauchen, Schnarchen, Mundatmung, Wechseljahre oder Stress mitberücksichtigt.
Im Verlauf der Beratung bzw. Therapie kann Mundgeruch in den meisten Fällen beseitigt werden. Da auch ein Zusammenhang mit systemischen Erkrankungen möglich ist, sollten – falls die Behandlung beim Zahnarzt nicht erfolgreich ist – nicht-orale Ursachen abgeklärt werden. „Allgemein- und Mundgesundheit beeinflussen sich gegenseitig auf eine komplexe Art und Weise“, sagt Christian Berger. Um die optimale Behandlung zu finden, arbeiten Zahnärzte und Humanmediziner auch beim Thema Mundgeruch oft Hand in Hand.
Mundgeruch im zahnmedizinischen Behandlungsspektrum (Fachbegriff „Halitosis“) war auch ein wichtiges Thema beim wissenschaftlichen Kongress des Deutschen Zahnärztetages, der am 6. und 7. November 2009 in München stattfand.
Quelle: BLZK, 25.11.2009