Branchenmeldungen 21.02.2011

Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister 2009

Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister 2009

Foto: © straumann

Straumann: Auszeichnung und Sonderpreis

Straumann erhält zum dritten Mal in Folge die begehrte Auszeichnung und wird zudem mit einem Branchensonderpreis gekürt. Das Handelsblatt hat den Wettbewerb in Verbindung mit der Universität St. Gallen, der Ratingagentur ServiceRating und der Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting initiiert.

Für den Wettbewerb "Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister" analysieren Wissenschaftler der Universität St.Gallen, welche Kriterien Einfluss auf Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität haben. Denn Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität gelten als zentrale Indikatoren sowohl für die Kundenorientierung eines Unternehmens als auch für die langfristigen Erfolgsaussichten eines Dienstleisters. Mehr als 500 Unternehmen haben sich bereits diesem Wettbewerb gestellt - darunter Versicherungskonzerne, Banken, Krankenkassen, Versandhäuser, aber auch kleinere, mittelständische Unternehmen: Straumann gehört 2009 zu den Top 20 und wurde zusätzlich mit dem Sonderpreis im Bereich Pharma- und Medizindienstleister ausgezeichnet.

„Wir haben 2007 erstmalig an diesem Wettbewerb teilgenommen und gelangten auf Anhieb unter die Top 20. Für Unternehmen wie Straumann ist dies die einmalige Chance, sich branchenübergreifend zu vergleichen“, erklärt Wolfgang Becker, Geschäftsführer von Straumann. „Aufgrund der Ergebnisse dieses Vergleichs konnten wir unsere Servicequalität intensivieren und neue Möglichkeiten ausloten. Die erneute Auszeichnung durch die Universität St. Gallen im Jahr 2008 und jetzt auch in 2009 bestätigt uns, dass wir bei Straumann auf dem richtigen Weg sind. Nie aufhören, nicht auf den Lorbeeren ausruhen – das wird sich auch in Zukunft lohnen.“

Das Gütesiegel „Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister“ belegt, dass sich Straumann mit seinem Service-Programm MORE THAN IMPLANTS™ und seiner Dienstleistungsqualität positiv von der Konkurrenz abhebt.

Quelle: Straumann, 05.08.2009


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper