Branchenmeldungen 05.10.2011
DGK und GABA verleihen Praktikerpreis
Compositschalen: Neuer Ansatz bei Strukturanomalien
Die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGK) hat anlässlich ihres Praktikerforums im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages 2011 den DGK-Praktikerpreis an Dr. Stephanie Feierabend aus Freiburg verliehen. Dr. Feierabend erhielt die Auszeichnung für ihren Kurzvortrag „Laborgefertigte Compositschalen-Provisorien bei Strukturanomalien“. Der Preis wird jährlich mit Unterstützung der GABA GmbH, Spezialist für orale Prävention, vergeben.
Prof. Dr. Christian Hirsch und Sabine Bertzbach (Präsident und Vizepräsidentin der DGK) begründeten die Preisvergabe: „Frau Dr. Feierabend als engagierte Zahnärztin hat zusammen mit Zahntechnikermeister Karl Halbeib in Pionierarbeit eine Behandlungsmethode für Zähne mit Strukturanomalien entwickelt, die ästhetisch, funktionell und für die oft noch jungen Patienten weniger belastend ist als die bisherigen Versorgungen.“ Da bisherige Therapieansätze in solchen Fällen meist unbefriedigend ausfielen, gebe die neue Methode Anlass zur Hoffnung.
Bei einem Versuch wurden 45 laborgefertigte Compositschalen von 0,2 mm Schichtstärke aus SR Adoro, einem Mikrofüllercomposit, bei Patienten mit Dentinogenesis imperfecta, Amelogenesis imperfecta Typ 1 (hypoplastisch) und Molar-Incisor-Hypomineralisation eingegliedert. Ästhetik und Funktion überzeugten auch noch nach einem zweijährigen Beobachtungszeitraum. Zudem bestehe laut Dr. Feierabend die Möglichkeit einer Reparatur direkt im Mund. Ergebnis: „Compositschalen können eine Alternative zur herkömmlichen direkten Composit-Füllung bei Zähnen mit Strukturanomalien werden, weil die einzelnen Behandlungsschritte im Mund deutlich verkürzt sind.“
Dr. Robert Eichler, Head of Scientific Affairs bei GABA, unterstrich die Bedeutung des Kindes als Patient für die Arbeit der GABA: „Durch zahlreiche nationale und internationale Präventionsprojekte sowie durch unsere Kommunikationsarbeit verfolgen wir das Ziel, Eltern und Zahnärzten Informationen über das Kind und seine Bedürfnisse im Bereich orale Prävention zu vermitteln. Unsere Unterstützung des DGK-Praktikerpreises soll ebenfalls zu diesem Anliegen beitragen.“
Quelle: GABA