Branchenmeldungen 28.02.2011

DGZI schreibt Implant Dentistry Award aus

DGZI schreibt Implant Dentistry Award aus

Foto: © DGZI

Mit der Neuauflage des Implant Dentistry Awards im Jubiläumsjahr der DGZI sollen herausragende, wissenschaftliche Arbeiten prämiert werden. Erstmals wurde im Jahr 2005 von der Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie der "DGZI Implant Dentistry Award" verliehen. Anlässlich des 40- jährigen Bestehens der DGZI, wird der Preisträger des diesjährigen Implant Dentistry Awards im Rahmen des Internationalen Jahreskongresses in Berlin gekürt.

Ins Leben gerufen durch den Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirates der DGZI, Dr.med.dent. Roland Hille, ist der Preis mit 10.000 Euro dotiert. Ziel des DGZI Implant Dentistry Award ist es, die Forschung im Bereich Implantologie und die Umfelddisziplinen der zahnärztlichen Therapie zu unterstützen.

Teilnahmebedingungen

Nachfolgende Voraussetzungen müssen für die Teilnahme am DGZI Implant Dentistry Award erfüllt sein:

Die eingereichten Beiträge müssen bis 30. April 2010 in einem internationalen peer-reviewed Journal veröffentlicht worden sein. Dabei ist das Datum der Online-Publikation bzw. das Erscheinungsdatum der Druckversion entscheidend.

Nicht habilitierte und in der Praxis niedergelassene Kollegen, die DGZI Mitglieder sind, können sich auch dann bewerben, wenn die eingereichten Artikel von einem internationalen peer-reviewed Journal abgelehnt wurden. Die Absage ist als Anlage beizufügen.

Der Preis ist mit insgesamt € 10.000 dotiert.

Er gliedert sich in einen

1. Preis mit 5000 Euro,
2. Preis mit 3000 Euro
und einen 3. Preis dotiert mit 2000 Euro.

Es ist eine Bewerbung von Alleinautoren oder Forschergruppen möglich. Bewirbt sich eine Forschergruppe, so kann sie nur insgesamt als Preisträger benannt werden. Entsprechend wird der Geldbetrag von z.B. 5.000,00 € nur einmal ausbezahlt. Jedes Mitglied einer Forschungsgruppe erhält jedoch eine gesonderte Urkunde.

Die Arbeiten müssen anonym – mit einem Kennwort versehen – in 4 facher Ausfertigung und als PDF bis zum 15.Mai 2010 - per Einschreiben mit Rückschein an den Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirates:

Dr.med.dent. Roland Hille
Königsallee 49c
41747 Viersen

eingereicht werden. Sie dürfen den oder die Autoren nicht erkennen lassen. In einem beigefügten verschlossenen Umschlag, der mit dem Kennwort beschriftet ist, sollen der/die Name(n) und die Adresse(n) des/der Autoren angegeben werden. Der Umfang soll 30 Seiten DIN A4 – zweizeilig geschrieben – nicht überschreiten. Auch von Dissertationen oder Habilitationsschriften sollen nur in Zeitschriften veröffentlichungsfähige Fassungen von maximal 30 Seiten eingereicht werden

Beurteilung

Die eingereichte Arbeit wird unter folgenden Gesichtspunkten beurteilt:

1. Wissenschaftliche Bedeutung des Themas,
2. Versuchsanordnung,
3. neue Erkenntnisse, Vorschläge, Verfahren,
4. Bedeutung für die Implantologie,
5. Form und Darstellung.

Die Teilung des Preises bei gleichwertigen Arbeiten, ebenso wie die Nichtvergabe, wenn keine der eingereichten Arbeiten preiswürdig erscheint, ist möglich. Bei Nichtvergabe kann der Preis zur Berücksichtigung weiterer preiswürdiger Arbeiten bei der nächsten Ausschreibung zusätzlich vergeben werden. Die Bewertung erfolgt durch eine unabhängige Jury im Auftrag des DGZI Vorstandes. Die Entscheidung ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die DGZI behält sich die Entscheidung über die Publikation der Beiträge vor.

Quelle: DGZI, 13.01.2010









Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper