Branchenmeldungen 27.03.2014
Die „4. Neuen Sylter Horizonte 2014“ sind in Sichtweite
Am 26. Juni ist es wieder soweit: die 4. Neuen Sylter Horizonte laden zur implantologischen Sommer-Fortbildung an die Nordsee ein. Mit Dr. Olaf Daum, Dr. Marc Hansen, Dr. Harald Hüskens und Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets sind auch in diesem Jahr wieder anerkannte Experten aus Wissenschaft und Praxis dabei.
Didaktisch wird statt des reinen Referenten-Monologs der praxisorientierte Diskurs auf Augenhöhe gepflegt. Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Fälle zu präsentieren und mit den Kollegen zu diskutieren.
Seit der Premiere im Jahr 2011 fokussiert die Veranstaltung jährlich unterschiedliche Teilaspekte, 2014 sind es die „Dos and Don‘ts“ in der Implantologie von heute. „Was geht“ und „was geht nicht (mehr)“ in einer Zeit, die statt implantologischer „Insellösungen“ verstärkt kooperative und nachhaltige Behandlungskonzepte erfordert.
Implantologie ist nicht mehr monodisziplinär denkbar, sondern birgt vor allem Chancen für interdisziplinär denkende und handelnde Netzwerker.
Im Hinblick auf die freundschaftlich-familiäre Ausrichtung der Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl auf maximal 30 Personen begrenzt. In den vergangenen drei Jahren war das Event bis auf den letzten Platz ausgebucht. Eine Teilnahme ist also nur bei frühzeitiger Buchung garantiert.
Themen:
- Periimplantitisprophylaxe: praxisrelevante Updates zur klinischen Studienlage
- Durchmesserreduzierte Implantate
- Verfahren zur Optimierung der Weich- und Hartgewebsverhältnisse
- DVT-gestützte Implantation
- Prophylaxekonzepte zur Reduzierung der Periimplantitis
- Horizontale und vertikale Knochenaugmentation
- Augmentation mithilfe von Knochenschalen aus der lateralen Kieferhöhlenwand
- Gecoachte Diskussionen
- Vorstellung und Diskussion eigener Fälle
Quelle: BioHorizons