Branchenmeldungen 08.10.2016
Die Dentalbranche traf sich in München
Zahnärzte, zahnärztliches Fachpersonal und Zahntechniker aus ganz Bayern und Umgebung trafen sich am 8. Oktober 2016 erneut auf der wichtigsten Dentalmesse im Süden. Die id infotage dental in München zeigten neueste Entwicklungen der Branche.
Konsequent am Puls der Zeit zu bleiben, ist für Praxis und Labor längst zur Grundvoraussetzung für betrieblichen Erfolg geworden. Die Innovationsintervalle der Dentalindustrie werden immer kürzer, der Wettbewerb internationaler, und die Ansprüche des Patienten steigen weiter. Kurz: Nur wer sich auf dem Laufenden hält, was die Dentalwelt aktuell und in Zukunft bewegt, kann Schritt halten mit den Entwicklungen. Das Studium der Fachmedien, die Teilnahme an Kongressen und Seminaren sowie der Besuch von Dentalmessen zur Produktinformation sind probate Maßnahmen und unverzichtbar – auch wenn es einem der eng getaktete Praxis- und Laboralltag nicht immer leicht macht. Die id infotage dental kommen interessierten Zahnärzten, Kieferorthopäden, Zahntechnikern und Praxisteams entgegen: Denn sie finden im Herbst gleich in drei regionalen Ballungsräumen statt und geben einen globalen Überblick über die Produktwelt inklusive persönlicher Beratung und praxisnahen Fortbildungsveranstaltungen. Die erste Herbstmesse fand bereits in Düsseldorf statt.
Das Konzept kommt auch im Messejahr 2016 hervorragend an, wie die id infotage dental in Düsseldorf bewiesen haben. Zufriedenheit herrschte dort sowohl bei Ausstellern als auch bei den Besuchern. Laut einer Untersuchung des Dortmunder Marktforschungsinstituts Gelszus waren über 70 Prozent der Besucher Zahnärzte und somit Entscheider. 95 Prozent der Besucher gaben an, dass sich die Messe für sie gelohnt habe.
Impressionen der id infotage dental München
„Heiße Eisen“ in der dental arena
Über die umfangreiche Produktschau hinaus bieten die Regionalmessen ein Rahmenprogramm, das drängende Fragen aus Praxis- und Laboralltag in den Fokus rückt. In der dental arena werden „heiße Eisen“ angetastet, ganz im Interesse der teilnehmenden Besucher. So geben ausgewählte Experten zum Beispiel ihr Know-how im Bereich „Praxisbegehung/Hygienemanagement“ weiter – in kompakten Vorträgen, anschließender Diskussion und immer praxisnah.
Die Messebesucher haben die Gelegenheit, auf ihrem Gang durch die Hallen quasi nebenbei noch wichtige Informationen über dieses aktuelle Thema mitzunehmen, um bei einer Praxisbegehung auf der sicheren Seite zu sein und die hohen Erwartungen der zuständigen Behörden zu erfüllen. Auch das neue Antikorruptionsgesetz rückt ins Rampenlicht der dental arena: Dieser Vortrag beleuchtet die konkreten Auswirkungen auf Praxis- und Laborbetrieb und gibt wertvolle Tipps, um immer gesetzeskonform zu agieren.
Rund 200 Aussteller präsentierten die ganze Bandbreite der Zahnheilkunde
Im Mittelpunkt der id infotage dental München standen natürlich die Präsentation von Produkten vieler namhafter Anbieter. Sie stellten Lösungen vor, die den modernen Herausforderungen der Zahnheilkunde entsprechen. Ob minimalinvasive Befunderhebung und Therapie mit Erhaltung möglichst viel natürlicher Zahnsubstanz, verstärkte Prophylaxe oder Prothetik mit höchster Ästhetik unter Einsatz extra fester und biokompatibler Werkstoffe – aktuellen Trends wie diesen entsprechen die Aussteller mit bewährten und innovativen Produkten. Dabei nimmt die digitalisierte Diagnose, Planung und Behandlung einen immer größeren Raum ein – von der virtuellen Abformung in der Praxis über digitales Röntgen bis zum 3-D-Druck im Labor. Auch CAD/CAM-Lösungen in der Kieferorthopädie gewinnen an Bedeutung, und der Einsatz von Lasertechnologie, navigierter Implantation sowie hochfester Glaskeramikwerkstoffe spiegeln ebenfalls die Forschungs- und Entwicklungsleistung der Aussteller wider.
„Wir möchten unseren Besuchern nicht weniger als die ganze Dentalwelt in die Region bringen – das ist unser Anspruch. Erfreulicherweise bestätigt uns das positive Feedback auf die Messen der Vergangenheit. Bei den kommenden Herbstveranstaltungen werden ca. 200 bis 250 Aussteller vor Ort sein, dazu bieten wir ein informatives Rahmenprogramm. Deshalb können wir auch selbstbewusst sagen: Es ist sicher für jeden aus der Branche das richtige Angebot dabei, der Besuch lohnt sich. Und damit Praxis- und Laborbetrieb nicht zu sehr gestört werden, garantieren die verschiedenen regionalen Austragungsorte eine kurze Anreisedauer“, sagt Henning Kniep vom hannoverschen Messeveranstalter Fachausstellungen Heckmann (FH).
Die Liste der Aussteller setzt sich dabei aus bekannten Dentalunternehmen, dem Handel, Dienstleistern und auch Berufsverbänden zusammen. Auf Produktseite sind sämtliche Bereiche von Diagnostik/Analytik, Implantologie/Chirurgie, Prophylaxe/ Parodontologie, Kieferorthopädie, Restauration, Hygiene/Umweltschutz und Management/Kommunikation sowie Labor vertreten, wobei die Produkte nicht nur gezeigt, sondern vom fachkundigen Standpersonal auch im persönlichen Gespräch erläutert werden.
Der Besuch ist gratis, aber alles andere als umsonst
Ob also konkrete Produktsuche im Rahmen von Praxis- bzw. Laborgründung oder -modernisierung, einfach nur eine Orientierung über das, was in der Branche gerade angesagt ist, oder praktische Fachinformationen für den Arbeitsalltag: Die id infotage dental bieten reichlich Anreiz zum Besuch.
Die nächsten und letzten id infotage dental 2016 finden am 11. und 12. November in Frankfurt am Main statt. Mehr Informationen zur Veranstaltung und zum Rahmenprogramm gibt es unter www.infotage-dental.de
Quelle: Fachausstellungen Heckmann GmbH/DZtoday