Branchenmeldungen 06.09.2023
Neue Webseite: Die Zukunft als ZfA beim Kieferorthopäden
Prüfungen gemeistert, Schule beendet – wenn plötzlich die große, weite Welt offensteht, dann stellt sich Jugendlichen oft erst einmal die Frage, was sie eigentlich mit ihrem Leben anfangen möchten. Die Webseite www.zfa-kfo.jetzt bietet eine mögliche Antwort darauf und stellt die vielen Vorteile vor, die eine Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZfA) in der Kieferorthopädie haben kann. Eine begleitende TikTok-Kampagne macht zudem auf das neue Angebot aufmerksam.
Eine Ausbildung mit Potenzial
Als ZfA in einer kieferorthopädischen Praxis trägt man seinen Teil dazu bei, die Zähne des Patienten an die richtige Stelle zu bewegen. Damit lässt man nicht nur das Lächeln des Patienten strahlen, sondern hilft ihm vor allem dabei, sein Gebiss in Gesundheit und Funktionalität zu optimieren. Ästhetik ist hier genauso gefragt wie medizinisches Fachwissen, was diese Lehre grundsätzlich zu einer spannenden, anspruchsvollen Aufgabe macht. Ausbildungsplätze in dieser Sparte locken zudem nicht nur mit der Aussicht auf eine gute Bezahlung nach Berufsabschluss, sondern bieten auch lukrative Entwicklungsmöglichkeiten. So gibt es verschiedene Aufstiegsfortbildungen, bspw. in die Richtung Administration und Abrechnungsmanagement, wenn man die eher praktische Tätigkeit in der kieferorthopädischen Praxis nicht dauerhaft ausfüllen möchte.
Ausbildungsplätze vor Ort gezielt finden
Der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e.V. (BDK) hat jetzt mit www.zfa-kfo.jetzt eine Webseite ins Leben gerufen, die es Kieferorthopäden ermöglicht, Stellenanzeigen bezüglich der ZfA-Ausbildung hochzuladen. Interessierte bekommen die Anzeigen für ihren Umkreis ausgespielt und können so schnell und gezielt von der für sie am besten geeigneten ZfA-Ausbildung bei einem Kieferorthopäden erfahren. Die Idee ist, dass von dem Service sowohl die Kieferorthopäden profitieren, indem sie die Zukunft der Branche stärken, als auch die Berufseinsteiger und Interessierten, weil mehr Aufmerksamkeit für ZfA allgemein geschaffen wird.
Begleitende Social Media Kampagne für den neuen Service
Das vielversprechende Angebot von www.zfa-kfo.jetzt wird vom BDK genau dort beworben, wo die meisten potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten für eine ZfA-Ausbildung zu finden sind: auf TikTok. Die aufmerksamkeitsstarke Kampagne lebt von einer jugendlichen, aktivierenden Tonalität und wird von Influencern getragen, die gezielt Schulabgänger und wechselwillige ZfA ansprechen, die sich vorstellen können, ihre Ausbildung in einem kieferorthopädischen Betrieb fortzusetzen oder zu beginnen. Mehr zu TikTok-Video 1 und TikTok-Video 2.
Quelle: BDK