Branchenmeldungen 04.12.2017
SMART FLOW: Digitaler Workflow von SCHEU-DENTAL und CA DIGITAL
Der digitale Workflow ist ein Begriff, den die Dentalbranche im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung analoger Arbeitsprozesse für sich definiert. Nur was genau verbirgt sich dahinter und wie sieht das konkrete Angebot für den Anwender aus?
Genau diese Frage beantworten SCHEU-DENTAL und das Tochterunternehmen CA DIGITAL mit ihrer gemeinsamen „Toolbox“ für einen validierten Prozess im digitalen Workflow.
Erstmalig gibt es in der Branche ein Komplettangebot aus einer Hand, von der digitalen Zahnumstellung bis zur Patientenbehandlung nach dem Scanvorgang. Für jeden Step im Rahmen des digitalen Workflows bieten SCHEU-DENTAL und CA DIGITAL mindestens ein Produkt an. So ergibt sich eine vollständige Prozesskette, optimiert für kieferorthopädische Praxen und Labore:
- Planen:
Nach dem Scanvorgang startet der Anwender die OnyxCeph3™ CA® SMART 3D Software und beginnt mit der digitalen Set-Up Umstellung, z.B. für die Alignertherapie. - Drucken:
Mit einem Klick werden die STL-Daten dann an den 3Drucker AsigaMAX™ übertragen und mithilfe der Druckersoftware Asiga Composer wird das Modell auf der Bauplattform positioniert und gedruckt. - Tiefziehen:
Die 3D-Modelle eignen sich für sämtliche Anwendungen mit den Tiefziehgeräten BIOSTAR® oder MINISTAR® S. Das Anwendungsspektrum ist vielfältig. - Therapieren:
Der Kreis schließt sich mit dem Einsatz verschiedener Behandlungsgeräte, zum Beispiel CA® CLEAR ALIGNER, MEMOTAIN® Retainer oder INDIVIDUA®, die Transfermasken für die indirekte Klebetechnik.
Das Konzept ist darauf ausgelegt, dass der Anwender mit entsprechenden Modulen jederzeit in den digitalen Workflow einsteigen kann und das Angebot sowie den Service aus einer Hand erhält.
Quelle: SCHEU-DENTAL