Branchenmeldungen 28.02.2011
DLRG und iq:z statten 75 Schulen und Kindergärten mit Zahnrettungsboxen aus
Rund ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen bis zum 16. Lebensjahr erleiden in Europa einen Zahnunfall – bei steigender Tendenz. Hierbei sind vor allem die oberen Frontschneidezähne betroffen. Der Verlust eines kompletten Zahns ist ein schwerwiegendes Ereignis.
Ein ausgeschlagener Zahn kann wieder implantiert werden. Hierzu muss er im richtigen Nährmedium aufbewahrt werden. Die sogenannte Zahnrettungsbox verspricht hier ein großer Fortschritt zu sein. Das Besondere an der kleinen Box ist, dass sie eine patentierte und gebrauchsfertige Nährlösung enthält, in der der abgebrochene Zahn aufbewahrt werden kann. Der Zahn oder auch eine abgeschlagene Ecke bleiben so bis zu 48 Stunden „frisch“. Das Aufbewahren in der Nährlösung verbessert die Chancen erheblich, dass der Zahn wieder eingesetzt werden kann. Ein geretteter Zahn erspart den jungen Patienten langwierige und aufwändige Behandlungen. Denn bei Kindern und Jugendlichen kann Zahnersatz erst nach Ende der Wachstumsphase angepasst werden. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen Zwischenlösungen gefunden werden, die allerdings häufig den Kieferknochen oder das Zahnfleisch angreifen oder auch logopädische Behandlungen nach sich ziehen.
Da Zahnschäden von Schülerinnen und Schülern und Kindergartenkindern häufig im Schwimmunterricht eintreten, haben sich die DLRG im Bezirk Bodensee-Konstanz (Landkreis Konstanz) und Informations- und Qualitätszentrums Zahntechnik (iq:z), eine Initiative der Zahntechniker- Innungen Württemberg und Baden entschlossen, 75 Schulen und Kindergärten, die mit ihren Klassen/Kindergartengruppen aktiven 2 Schwimmunterricht durchführen, kostenlos mit einer sogenannten Zahnrettungsbox auszustatten. Zahntechniker-Innungsvorstandsmitglied Johannes Storch aus Konstanz und DLRG-Chef Andreas Hoffmann haben die gemeinsame Aktion öffentlich vorgestellt.
Teilnehmen können Schulen und Kindergärten, die aktiven Schwimmunterricht durchführen. Die Zahnrettungsboxen können (solange der Vorrat reicht) von Schulen und Kindergärten direkt bei der DLRG angefordert werden.
Kontaktdaten:
Telefon: 07533 – 940950
Telefax: 07533 – 940951
Email: info@bez-bodensee-konstanz.dlrg.de