Branchenmeldungen 03.09.2011
Drei Jahre ZWP online: Jetzt auch über QR-Codes erreichbar
share
Das am häufigsten genutzte Nachrichtenportal der Dentalbranche – ZWP online – begeht sein dreijähriges Jubiläum und kann auf eine stolze Bilanz verweisen. Dabei steht die konsequente Verknüpfung von On- und Offline Medien nach wie vor im Zentrum des Portalkonzeptes.
In diesen Tagen feierten die schweizerische und österreichische ZWP online Seite ihren ersten Geburtstag. Im Erfolg, was Klickzahlen und Page Impressions angeht, stehen sie ihrer großen Schwester, der deutschen ZWP online Seite, in nichts nach. 1.2 Millionen Besucher und mehr als 3.5 Millionen Seitenzugriffe – imposante Zahlen, welche die Marktführerschaft in diesem Segment mehr als nur bestätigen.
Das am häufigsten genutzte dentale Nachrichten- und Informationsportal im deutschsprachigen Raum hat alle Features vorzuweisen, die die moderne Medientechnologie derzeit zu bieten hat. Sei es eine Mobileversion für Smartphones oder die uneingeschränkte Lesbarkeit auf allen gängigen Tabletcomputern inkl. ePaper-Funktion für alle OEMUS MEDIA-Publikationen, umfangreicher zahnmedizinischer Videocontent bestehend aus mehr als 250 Videobeiträgen aus Wissenschaft und Praxis sowie 10.000 Bildern aus allen Indikationsgebieten der Zahnmedizin gebündelt in mehr als 500 Bildergalerien. Ein sechsköpfiges Online-Team bereitet für die zahlreichen Portal-Fans tagtäglich Informationen rund um die Dentalbranche übersichtlich und voll vernetzt auf. Mittlerweile haben sich im Online-Archiv mehr als 4.500 Newsartikel und knapp 1.000 Fachbeiträge angesammelt – umfangreicher Content, von dem Zahnarzt und Dentalindustrie profitieren.
Leser schätzen vor allem die umfangreiche und konsequente Verknüpfung von On- und Offline-Medien. Dahingehend hat die OEMUS MEDIA AG jüngst wieder einen weiteren Schritt in Richtung „Innovationsführer“ gewagt und in sämtlichen Publikationen die zweidimensionalen QR-Codes eingeführt. „Quick Response Codes ermöglichen einen noch schnelleren Zugriff auf mediale Zusatzinformationen im World Wide Web. Somit können wir unseren Lesern und Kunden ein Tool an die Hand geben, welches bezüglich digitaler Medieninhalte keinerlei Wünsche mehr offen lässt“, betont Jürgen Isbaner, Vorstandsmitglied der OEMUS MEDIA AG und Ideengeber des Nachrichtenportals. „Mit dieser neuen Anwendung gelingt uns erneut die Verzahnung der traditionellen Medien mit neuester Medientechnologie.“ Und der Erfolg gibt dem Leipziger Verlagshaus Recht.
Einzigartig für die digitale Dentalwelt ist die strukturierte Aufbereitung von Firmen- und Produktinformationen. In der Rubrik "Unternehmen" finden die User alle wichtigen Informationen über die Dentalindustrie, ihre Partner und die Produkte. Mit dem Portal-Relaunch im März 2011 wurden auch diese Bereiche noch einmal überarbeitet und mit zahlreichen neuen Funktionen versehen.
Zentrales Moment der Erneuerung sind hier die unternehmensbezogenen Mediacenter, worin Bildergalerien und Videos platziert werden können. Apropos Relaunch – Neben der neuen Rubrik „ZWP Thema“, die jeden Monat ein anderes zahnmedizinisches Spezialgebiet in den Fokus rückt, komplettiert seit dem „Neuanstrich“ ein weiterer Bereich das Menü des Nachrichtenportals – die sogenannten „Autorenköpfe“. Im umfangreichen Autorenlexikon werden alle Autoren und Referenten mit eigenen Profilseiten gelistet, die für ZWP online und die OEMUS MEDIA Verlagsgruppe aktiv sind oder waren. Somit steht den Nutzern von www.zwp-online.info mittelfristig eine außerordentlich umfangreiche Autoren-Datenbank für die Dentalbranche zur Verfügung.
Neben einem Newsletter für die Schweiz und Österreich versorgt der deutsche, wöchentliche ZWP online Newsletter mehr als 30.000 Empfänger mit einem News-Update aus der Zahnmedizin. Der Newsletter enthält Informationen aus Berufspolitik, Zahnmedizin, Wirtschaft sowie Wissenschaft und Forschung. Darüber hinaus gibt es zwei weitere Newsletter für Zahntechniker und Kieferorthopäden.
„Finden statt suchen“ : Getreu dem ZWP online-Motto arbeiten wir Tag für Tag daran, Sie immer auf den neuesten Stand zu bringen. Das gesamte Online-Team bedankt sich für Ihr Vertrauen.