Branchenmeldungen 15.05.2013
DT Study Club: Webinar behandelt dentale Adhäsivtechnik
Einen Blick hinter die Kulissen von Bonding-Systemen wirft
Referentin Dr. rer. nat. Mara Johann im Rahmen eines DT Study
Club-Webinars. Der kostenfreie Vortrag wird am 5. Juni übertragen und
u.a. Faktoren für eine erfolgreiche adhäsive Befestigung und neue
Trends der Adhäsivtechnik beleuchten.
Hochwertige nanogefüllte Komposite mit herausragenden physikalischen
Eigenschaften in Verbindung mit verlässlichen Bonding-Systemen haben die
Arbeit von Zahnärzten revolutioniert. Dennoch ist das grundlegende
chemische Verständnis der ablaufenden Prozesse während der adhäsiven
Befestigung von Kompositmaterialien die Basis für langlebige
Restaurationen und zufriedene Patienten.
In dieser Fortbildungsveranstaltung, die für praktizierende Zahnärzte
ausgerichtet ist, werden typische Fehlerquellen beim Kleben aufgezeigt.
Es wird gezeigt, wie Anwendungsfehler bereits beim Präparieren, Ätzen
und Applizieren vermieden werden können, um so die Langlebigkeit der
Restauration nicht zu gefährden.
Zudem werden Fragen beantwortet wie: Was sind Faktoren für eine
erfolgreiche adhäsive Befestigung? Können neue Trends in der
Adhäsivtechnik den Praxisalltag des Zahnarztes vereinfachen? Wie kann
ein Kompositmaterial überhaupt an der Zahnhartsubstanz haften? Warum ist
die adhäsive Befestigung von Kompositmaterialien derart
techniksensitiv?
Referentin Dr. Johann ist in der Abteilung Wissenskommunikation der
Firma VOCO tätig und hält seit 2012 Vorträge über Dentalmaterialien.
Ihre Spezialgebiete sind Komposite und Adhäsive. Durch ihren Hintergrund
als Chemikerin geht sie dabei besonders auf materialwissenschaftliche
Aspekte ein, wobei sie den Fokus dennoch auf die alltäglichen
Behandlungsabläufe in der Zahnarztpraxis legt.
Die Anmeldung für das etwa einstündige Webinar ist ab sofort auf der DT Study Club-Webseite
möglich. Die Live-Übertragung erfolgt am Mittwoch, 5. Juni 2013, ab 17
Uhr. Alle Teilnehmer, die im Anschluss an den Vortrag einen
Multiple-Choice-Fragebogen ausfüllen, erhalten einen Fortbildungspunkt.