Branchenmeldungen 19.05.2014
DVD zum Kurs „Implantologische Chirurgie von A–Z“ jetzt erhältlich
Im Theorie- und Demonstrationskurs „Implantologische Chirurgie von A–Z“ von Prof. Dr. Dr. Palm werden Techniken für den Knochen- und Weichgewebeaufbau unter funktionellen und ästhetischen Aspekten vermittelt. Als besonderes Highlight erhält jeder Teilnehmer die für diesen Kurs produzierte DVD, die anhand von Live-Mitschnitten die Schwerpunktthemen noch einmal zusammenfasst. Die DVD ist darüber hinaus auch im Onlineshop der OEMUS MEDIA AG erhältlich.
Wenn ein Zahn verloren geht, geht das
auch immer begleitend mit einem Verlust von Knochen- und Weichgewebe
einher. Mittlerweile ist die Implantologie in der Lage, die
Patienten nicht nur unter funktionellen, sondern auch unter
ästhetischen Gesichtspunkten zu rekonstruieren. Durch diesen Gewebeverlust bedeutet implantologische Chirurgie natürlich erheblich
mehr als das bloße Inserieren von Implantaten, und setzt somit vom
Behandler umfassendes theoretisches und praktisches Know-how voraus.
Im Kurs werden vor diesem Hintergrund jene Techniken vermittelt und
demonstriert, mit denen der geübte Implantologe in die Lage
versetzt werden soll, eine entsprechende Rekonstruktion vornehmen zu
können, und versetzt die Teilnehmer somit in die Lage, den Wünschen
der Patienten noch besser entsprechen zu können. Zugleich liefert
der Kurs ein Update darüber, was heute auf diesem Gebiet als „State
of the Art“ angesehen wird.
Ausschnitt aus der DVD
Die Behandlungsschritte werden live am
Modell bzw. Tierpräparat oder als Videosequenzen im Großbildformat
gezeigt. Jeder Teilnehmer erhält die DVD „Implantologische
Chirurgie von A–Z“ inkludiert in der Kursgebühr. Darüber hinaus ist die DVD auch über den OEMUS MEDIA Onlineshop bestellbar.
Kursinhalte – Theorie
Weichgewebeaugmentation:
- Schnittführung im ästhetischen Bereich, Bindegewebstransplantate mittels Envelope-Technik
- Unterschiedliche Lappentechniken zur Abstützung des periimplantären Gewebes (Rolllappen etc.)
Knochenaugmentation:
- diagnostische Möglichkeiten von Knochendefekten
- Behandlungsalgorithmen zur Rekonstruktion knöcherner Defekte
- indirekter Sinuslift (Summers-Technik)
- externer Sinuslift (Tatum-Technik)
- Knochenersatzmaterialien
- Membrantechniken
- Augmentation mittels J-graft (retromolarer Knochenblock)
- Rekonstruktion hochatropher Kiefer mit Beckeninnenschaufelaugmentationen
Die nächsten Kurse finden statt:
- 09. Oktober 2015 in München, 14.00 – 18.00 Uhr (6. Münchener Forum für Innovative Implantologie)
- 04. Dezember 2015 in Baden-Baden, 14.00 – 18.00 Uhr (5. Badische Implantologietage)
- 03. Juni 2016 in Warnemünde, 14.00 – 18.00 Uhr (Ostseekongress/9. Norddeutsche Implantologietage)
- 07. Oktober 2016 in Hamburg, 14.00 – 18.00 Uhr (3. Hamburger Forum für Innovative Implantologie)
- 04. November 2016 in Wiesbaden, 14.00 – 18.00 Uhr (1. Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie)
- 11. November 2016 in Essen, 14.00 – 18.00 Uhr (Implantologie im Ruhrgebiet/6. Essener Implantologietage)
Programm zum Download
Informationen/Kontakt:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 - 484 74-308
Fax: 0341 - 484 74-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com