Branchenmeldungen 19.04.2011
Ein zahnfreundliches Osterfest
Nicht nur die Kleinen naschen zu Ostern gerne Süßes – am liebsten natürlich Schokoladen-Häschen oder Schokoladen-Eier in allen Variationen. Damit Ostern auch für die Zähne ein stressfreies Fest wird, ist es gut zu wissen, dass es die leckere „Versuchung“ Schokolade und andere Süßigkeiten auch als zahnfreundliche Varianten gibt.
Zahnfreundliche Süßwaren, also zuckerfreie und säurearme Süßigkeiten und Kaugummis oder Schokoladen, die ihren Geschmack einem funktionellen Kohlenhydrat verdanken, werden inzwischen von Herstellern nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus der Schweiz, aus Frankreich und Spanien, aus der Türkei, England und den Niederlanden und sogar aus China, Japan und Korea angeboten. So unterschiedlich die Sprachen und Schriften auf den Verpackungen dieser Produkte auch sein mögen, weltweit haben alle zahnfreundlichen Produkte eines gemeinsam: Sie sind mit dem Zahnmännchen ausgezeichnet. Dieses Qualitätssymbol wird seit über 25 Jahren an Süßigkeiten verliehen, die garantiert wissenschaftlich getestet sind und nachweislich weder Karies noch Erosionsschäden an Zähnen verursachen.
Zahnfreundlich und weitere Pluspunkte
Auch zahnfreundliche Süßigkeiten müssen vor allem eines: Sie müssen schmecken! Wenn sie darüber hinaus zusätzliche Pluspunkte beinhalten, umso besser. Deshalb punkten beispielsweise Bonbons, Dragees oder Pastillen, die mit Zuckerersatzstoffen gesüßt sind, sowohl mit ihrer Zahnfreundlichkeit als auch mit rund 40 Prozent weniger Kalorien. Und die in der Zahnmännchen-Schokolade enthaltene Isomaltolose überzeugt mit zusätzlichen ernährungsphisiologischen Vorteilen: Isomaltulose ist das einzige Kohlenhydrat, das voll verstoffwechselt wird, einen geringen glykämischen Index hat und selbst bei größeren Verzehrmengen keine Unverträglichkeiten verursacht.
Die zahnfreundlichen Süßwaren, bei denen auf der Verpackung das „Zahnmännchen mit Schirm“-Logo zu finden ist, sind also eine zahngesunde Alternative zu den herkömmlichen Osternaschereien. Unter www.zahnmaennchen.de finden Sie im Internet eine Liste mit Produkten, die mit diesem Logo ausgezeichnet sind.
Und auch daran sollte man zu Ostern denken: Wenn herkömmliche Süßigkeiten genascht werden, sollten sie „in einem Rutsch“ gegessen werden, da die Zähne sich danach mehrere Stunden erholen müssen. ½ Stunde nach dem „Süßschock“ müssen die Zähne gründlich geputzt werden. Dabei sind alle Flächen und speziell alle Zahnzwischenräume (Letztere mit Zahnseide) zu säubern. Auf diese Weise verbringen auch Ihre Zähne ein schönes und erholsames Osterfest.