Branchenmeldungen 14.06.2016
Erster Kaminabend der praxisHochschule voller Erfolg
Am 1. Juni fand in der „Weißen Villa“ in Rheine der erste Kaminabend der praxisHochschule unter Schirmherrschaft von Dr. Theodor Windhorst, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, statt.
„Dringende Arztentlastung durch den gut ausgebildeten Physician Assistant“
lautete das Thema des ersten Kaminabends der praxisHochschule am Campus Rheine.
Dr. Theodor Windhorst,
Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, begrüßte als
Schirmherr den erlesenen Kreis aus Ärztlichen Direktoren, Kaufmännischen
Geschäftsführern und niedergelassenen Ärzten aus der Region rund um Rheine und
natürlich vom gegenüberliegenden Mathias Spital. Die praxisHochschule hat zum
1. Januar 2016 Standort und Studiengänge der Mathias Hochschule, in
Trägerschaft der Mathias Stiftung, übernommen.
„Ohne die mutige und exzellente Vorarbeit der Mathias Hochschule würden wir
heute nicht hier stehen“ lobte der Geschäftsführende
Gesellschafter Prof. Dr. Werner Birglechner die bisherigen
Akteure. „Mittlerweile sind es vor allem die privaten Hochschulen, die
innovative Studiengänge, die im Markt benötigt werden, initiieren. So bieten
wir ja auch den bundesweit einzigartigen Studiengang Dentalhygiene und
Präventionsmanagement an der praxisHochschule an, der – ähnlich dem Physician
Assistant – zur Entlastung des Zahnarztes beiträgt.“
„Wir brauchen dringend eine arztentlastende,
sich gut integrierende Funktionskraft – hier wird der Physician
Assistant immer wichtiger, um Arbeitsabläufe
im Alltag zu gewährleisten“, so Windhorst in seinem
Impulsvortrag. Dennoch müsse nun niemand fürchten, dass der „Arzt Light“ nun
Einzug halte – im Gegenteil entlaste er die Ärzteschaft, damit diese Zeit habe,
sich auf die wesentlichen medizinischen Aufgaben zu konzentrieren.
Trotz drohender Gewitterwolken blieb die „Weiße Villa“ vom Unwetter verschont, so dass bei angeregten Gesprächen im Garten der Abend ausklingen konnte. Und als Dankeschön für die Schirmherrschaft ließ es sich Prof. Dr. Birglechner nicht nehmen, Dr. Windhorst das Grillgut höchstpersönlich zuzubereiten.
Der Physician Assistant
Das Berufsbild des Physician Assistant ist in vielen Ländern bereits heute ein unerlässlicher Bestandteil des Gesundheitssystems. Der Studiengang Physician Assistance (B. Sc.) qualifiziert für die eigenständige, ärztlich delegierte Assistenztätigkeit, unter anderem im Berufsfeld des Operationsdienstes, der Intensivstation, Notfallambulanz, Dialyse, Funktionsdiagnostik sowie in der ambulanten und stationären Versorgung.
Der Studiengang Physician Assistance wird am Standort Rheine und voraussichtlich ab WS 2016/17 auch am Standort Köln angeboten. Alle Informationen gibt es hier: http://www.praxishochschule.de/de/studium/studiengaenge-medical/physician-assistance-b-sc
Quelle: praxisHochschule