Branchenmeldungen 28.03.2014

ESLO-Kongress lädt an den Comer See

ESLO-Kongress lädt an den Comer See

Foto: © Natali Glado - Shutterstock.com

Prof. Dr. Hee-Moon Kyung, Prof. Dr. Toshiaki Hiro, Dr. Didier Fillion oder Dr. Germain Becker – der diesjährige ESLO-Kongress wartet mit hochkarätigen Referenten sowie interessanten Vortragsthemen auf. KN sprach mit dem Tagungspräsidenten Dr. Vittorio Cacciafesta.

Vom 5. bis 8. Juni 2014 findet in Cernobbio am Comer See der 11. Kongress der European Society of Lingual Orthodontics (ESLO) statt. Was werden die Highlights des wissenschaftlichen Programms sein? Wen konnten Sie als Referenten gewinnen?

Wir haben zahlreiche international namhafte Lingualreferenten eingeladen. Es sind einfach zu viele, um sie hier alle namentlich aufzuzählen. Eine komplette Liste aller Referenten sowie das umfangreiche Tagungsprogramm findet sich jedoch unter https://www.etouches.com/ehome/65485 Die Hauptthemen des Kongresses werden sein: dreidimensionale kieferorthopädische Diagnostik; Neue Technologien: digitaler Behandlungsansatz; Grundlagen der Lingualtechnik; Behandlungsmechaniken; Linguale Mechaniken bei Einsatz von Miniimplantaten/skelettale Verankerung; Finishing; aktuelle Forschung; Tipps und Tricks sowie Ästhetik und Gesichtsharmonie.

Auf welches Rahmenprogramm können sich die Teilnehmer freuen?

Am Donnerstag, dem 5. Juni, findet ab 19 Uhr die traditionelle Welcome Reception mit Cocktailempfang statt. Alle registrierten Teilnehmer und deren Begleitpersonen sind herzlich dazu eingeladen. Zudem wird es am Samstag, dem 7. Juni, ab 19.30 Uhr das festliche ESLO-Galadinner geben. Dieses findet in einer wunderschönen alten Villa statt, die einst dem bekannten Filmregisseur und Drehbuchautor Luchino Visconti gehörte. Wer an diesem Dinner teilnehmen möchte, sollte sich hierfür vorab registrieren (150,– €).

Vor rund 40 Jahren entwickelten Kieferorthopäden in den USA und Japan erste linguale Bracketsysteme. Heute ist die Lingualtechnik fester Bestandteil der modernen KFO. Warum sollte diese Behandlungsmethode unbedingt zum Portfolio eines Kieferorthopäden gehören?

Weil immer mehr Erwachsene und auch Teenager nach unsichtbaren kieferorthopädischen Behandlungsgeräten verlangen. Die linguale Kieferorthopädie bietet nun mal die einzig wahre unsichtbare Apparatur, mit der jede Art von Malokklusionen behandelt werden kann.

Wie viele Kieferorthopäden wenden heute weltweit diese Technik an?

Wir dürften ca. 600 bis 700 Kieferorthopäden weltweit sein, die diese Technik anwenden.

Computergestützte Behandlungsplanungen, individualisierte Lingualbrackets und durch Roboter gefertigte Bögen ermöglichen immer präzisere Ergebnisse. Wohin führt uns Ihrer Meinung nach die digitale Kieferorthopädie? Wie schaut die Lingualtechnik der Zukunft aus?

Die Zukunft ist bereits da! Fühlen Sie sich daher herzlich eingeladen, nach Cernobbio zu kommen, und erfahren Sie mehr über die spannendste Behandlungstechnik moderner Kieferorthopädie.

11. ESLO Congress

Wann: 5. bis 8. Juni 2014
Wo: Cernobbio am Comer See (Italien)
Tagungspräsident: Dr. Vittorio Cacciafesta

Referenten: Dr. Fabio Giuntoli, Dr. Ryuzo Fukawa, Dr. Gérard Altounian/Dr. Patrick Leyder, Dr. Didier Fillion, Dr. Guillaume Lecocq, Prof. Dr. Hee-Moon Kyung, Dr. Masatochi Sana, Dr. Asif Chatoo, Dr. Stefano Velo, Dr. Pablo Echarri, Dr. Akiko Komori, Dr. Takis Kanarelis, Dr. Vittorio Cacciafesta, Dr. Esfandiar Modjahedpour, Dr. Adrien Marinetti, Dr. Guanying Wu, Dr. Roberto Stradi, Prof. Dr. Toshiaki Hiro, Dr. Sylvia Geron, Dr. Toru Inami, Dr. Germain Becker

Anmeldung: https://www.etouches.com/ehome/65485

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper