Branchenmeldungen 10.02.2015
Flexibler Start in die digitale Bildwelt
Die Vorteile der digitalen Röntgentechnologie trotz herkömmlichem Workflow nutzen – das können Praxisteams mit dem neuen Sirona Röntgenscanner XIOS Scan und Speicherfolien der neuesten Generation.
Die Produktpalette bei den Intraoralröntgensystemen ist komplett: Sirona bietet zur IDS ein neues Scannersystem an, mit dem die Bilddaten auf dafür speziell entwickelten Speicherfolien sicher und zuverlässig ausgelesen werden können. Der Arbeitsablauf folgt dem gewohnten Gang, an Stelle der Entwicklung des herkömmlichen Röntgenfilms mit umweltbelastenden Chemikalien tritt aber die Digitalisierung mittels Scanner.
XIOS Scan für digitale Bilder bei gewohntem Workflow
Die Speicherfolien werden mithilfe des neuen Scanners ausgelesen: XIOS Scan bietet Zahnärzten – wie alle Röntgengeräte von Sirona – beste Bildqualität bei niedrigst möglicher Strahlendosis. Die dabei generierten Bilder haben eine hohe Auflösung von 22 Linienpaaren pro Millimeter (22 Lp/mm). XIOS Scan ist mit der Röntgensoftware SIDEXIS 4 sowie SIDEXIS XG ab der Version 2.6.1 kompatibel.
XIOS XG-Sensoren für perfekten Workflow
Dank moderner Sensortechnologie sorgt XIOS XG Supreme mit einer theoretischen Auflösung von 33,3 Lp/mm für eine herausragende Bildqualität. Die Handhabung des Sensors ist einfach und patientenfreundlich. Er ist in drei Sensorgrößen verfügbar. In nur wenigen Sekunden stehen die Aufnahmen für die sofortige Diagnostik zur Verfügung.
HELIODENTPLUS für schnelles und sicheres Röntgen
Ob mit Speicherfolien oder Sensoren, der Intraoralstrahler HELIODENTPLUS eignet sich für jedes der gewählten Röntgenverfahren. Einfach und intuitiv zu bedienen, werden Fehlaufnahmen und unnötige Strahlenbelastung wirkungsvoll vermieden. HELIODENTPLUS ist jetzt auch als Gerätemodell für die Sirona-Behandlungsplätze TENEO, SINIUS und INTEGO pro verfügbar.
Zahnärzte können Sirona auf der IDS 2015 besuchen und sich jetzt schon für eine geführte Thementour anmelden: www.sirona.com/ids2015-zwp