Branchenmeldungen 27.08.2013
Fortbildung leicht gemacht: DT Study Club mit Forum auf Leipziger Fachdental
In der kommenden Woche starten die Vertreter der deutschen Dentalbranche in die neue Messesaison. Traditionell findet die Auftaktveranstaltung in Leipzig statt. Nach äußerst positiver Resonanz in den vergangenen Jahren ist auch der Dental Tribune Study Club (DT Study Club) wieder vertreten, der im Rahmen eines Forums kostenfreie Fortbildungssymposien anbietet.
Etwa 200 Aussteller werden am 6. und 7. September auf der Leipziger Fachdental ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Das Angebotsspektrum umfasst dabei die Ausstattung von Praxen und Labors, EDV-Hard- und -Software, Instrumente, Werkstoffe für Zahnärzte und -techniker sowie Pharmazeutika.
Die Besucher der wichtigsten ostdeutschen Dentalmesse haben nicht nur
die Möglichkeit, sich über aktuelle Produkte zu informieren, sondern
können sich im Rahmen der DT Study Club-Symposien auch kostenfrei
weiterbilden. Dabei reicht das Themenspektrum von Praxisgründung über
digitale Zahnmedizin bis hin zur Implantologie.
Die Vorträge beginnen jeweils stündlich und werden am Freitag von 14 bis
19 Uhr und am Samstag von 9 bis 15 Uhr angeboten. Den Auftakt macht am
Freitag Referent Jan Willkomm mit einem Vortrag über aktuelles
Zahnarztrecht. In den folgenden Veranstaltungen geht es um den Acteon
Whitefox CBCT, Implantatprophylaxe, die Innovation SDI sowie um VITA
Enamic, die weltweit erste dentale Hybridkeramik mit dualer
Netzwerkstruktur.
Am Samstag befassen sich erfahrene Referenten mit den Themen
Praxisgründung und -abgabe, Seitenzahnfüllungen, Lachgassedierung,
RKI-konforme Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis, DVT und mit den
Grundlagen eines praxisinternen Qualitätsmanagements.
Alle Vorträge finden im Forum des DT Study Clubs statt (Halle 4, Stand G01) und sind zu jeder Zeit kostenfrei zugänglich.
Das komplette Vortragsprogramm mit allen Veranstaltungszeiten kann als PDF-Dokument angesehen und heruntergeladen werden.
Autor: Yvonne Bachmann
Quelle: DTI