Branchenmeldungen 22.08.2011

Frauenpower im Rhein-Main-Gebiet

Frauenpower im Rhein-Main-Gebiet

Foto: © Shutterstock.com

"Von Frauen für Frauen"

Diese Aussage nahmen die apoBank mit Frau Knödler als Regionalleiterin Marktgebiet Mitte und ihre Mitinitiatoren, Katri Helena Lyck, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht sprichwörtlich und riefen ein Netzwerk für Heilberuflerinnen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet ins Leben. Damit schienen sie genau richtig zu liegen. Das erfolgreiche Vorhaben, welches auch schon in anderen Regionen stattfand, hatte seine Premiere am 10. August 2011 in Hochheim in dem Weingut Künstler.
 
Die Initiatorinnen avisieren mit diesem Projekt Synergien zu finden. „Wir bieten Ärztinnen, Zahnärztinnen und Apothekerinnen eine Plattform, auf der sie sich in entspannter Atmosphäre mit kompetenten Beraterinnen verschiedenster Disziplinen austauschen können“, so Frau Knödler. Die Medizinerinnen sollen sich ein Netzwerk aufbauen können, in welchem Sie Erfahrungen austauschen, Gesprächspartnerinnen finden, Kooperationen bilden und fördern sowie gegenseitig voneinander lernen und natürlich auch profitieren.
 
Die Anzahl der Medizinerinnen sind weltweit ansteigend. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind zwei Drittel der Studienanfänger in den Bereichen Human-, Zahn- und Veterinärmedizin weiblich. Nach der Bundesärztekammer gibt es aktuell bereits rund 140.000 berufstätige Ärztinnen mit zunehmender Tendenz in Deutschland. Dies alles ist Grund genug ein solches Projekt zu starten.
 
Bei der Auftaktveranstaltung fanden sich ca. 25 Heilberuflerinnen zusammen und lernten sich und die Initiatorinnen bei einem guten Essen und einem hervorragenden Gläschen Wein kennen. Im Rahmen dieses ersten Kennenlernens wurden die Ziele und Beweggründe des Netzwerkes vorgestellt. Bei apoWomen´s Network Rhein-Main soll eine professionelle Plattform gebildet werden, die Heilberuflerinnen aus dem gesamten Gebiet miteinander vernetzt.
 
Angedacht sind kurze Initialvorträge als Diskussionsgrundlage zu den Themen „Recht, Steuern und Betriebswirtschaft“ aber auch „Gesundheit und Familie“ in der Medizin und der Pharmazie. Um daher den Kreis der Initiatorinnen neben Petra Knödler und der Rechtsanwältin Katri Lyck mit einer Fachberaterin für Steuern zu vervollständigen, nahm auch Annette Benzing, Steuerberaterin spezialisiert auf Heilberufler, an dem Treffen teil.
 
Das Netzwerk soll den Nutzen für seine Mitglieder auf einer professionellen Ebene vermitteln, deshalb wurden am Ende der Veranstaltung Feedbackbögen ausgegeben, die großen Anklang fanden und zahlreich ausgefüllt wurden. Die Teilnehmerinnen kommunizierten Begeisterung. Überdies fanden sich schon nach dem ersten Treffen konkrete Projekte, welche kurzfristig umgesetzt werden sollen. So überrascht es nicht, dass insgesamt ein weiteres Treffen gewünscht wird, dem die Initiatorinnen schon mit unzähligen Gestaltungsideen entgegen sehen.
 
Rechtsanwältin Katri Helena Lyck betont, dass es sich um keine feste, verbindliche Mitgliedschaft handelt. Vielmehr versteht sich das apoWomen´s Network als Zusammenschluss, der jede Heilberuflerin willkommen heisst. Um diesem Ziel gerecht zu werden, konnten und können die Teilnehmerinnen auch selber Themenvorschläge für künftige Veranstaltungen abgeben. Schließlich handelt es sich bei apoWoman´s Network um einen Zusammenschluss von und für Frauen, die genau jene Themen, die sie auch im Berufsalltag beschäftigen, im Rahmen des Netzwerkes besprechen sollen.
 
Damit erhoffen sich die Initiatorinnen eine Eigendynamik, die von dem Interesse und der Bereitschaft der Heilberuflerinnen abhängig ist. Die Teilnehmerinnen sowie die Initiatorinnen sind gespannt auf die nächste gelungene Veranstaltung, welche für Mitte Januar geplant ist.
 
Aufgrund der bisher durchweg positiven Resonanz wurde bereits ein nächster Termin Anfang Januar 2012 angedacht. Zu diesem Termin würden wir sehr gerne weitere Frauen willkommen heißen, die von dem Mehrwert der gebotenen Veranstaltungen profitieren können.

Quelle: Lyck & Pätzold Medizinanwälte

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper