Branchenmeldungen 21.02.2011

Frühjahrsmüde durch Zahnersatz - Unverträglichkeit von Dentalmaterial kann zu chronischer Erschöpfung führen!

Frühjahrsmüde durch Zahnersatz - Unverträglichkeit von Dentalmaterial kann zu chronischer Erschöpfung führen!

Foto: © Shutterstock.com

Nach den dunklen Wintermonaten eigentlich kein Wunder: Man fühlt sich kraft- und energielos, ist ohne rechten Antrieb und das Stimmungsbarometer geht gegen Null. Am liebsten würde man sich ins Bett verkriechen und schlafen. Viele kennen dieses vorübergehende, durch Licht- und Vitaminmangel ausgelöste Phänomen – die Frühjahrsmüdigkeit. Weniger bekannt: Auch Dentalmaterialien können der Auslöser sein, wenn die Erschöpfung beispielsweise über längere Zeit andauert. Wer betroffen ist, sollte deshalb unbedingt mit seinem Zahnarzt sprechen.

„Zähne und Zahnersatz stehen in enger Wechselwirkung mit dem gesamten Organismus. Verträgt der Körper also bestimmte Materialien nicht, kann es zu vielfältigen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, aber eben auch zu Erschöpfung und chronischer Müdigkeit kommen“, so Dr. Wolfgang H. Koch von der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin (GZM).

Biokompatibilität – was ist das?
Damit es gar nicht erst zu solchen Unverträglichkeitsreaktionen kommt, ist es wichtig, die Materialien für den Zahnersatz schon im Vorfeld genau auf den Patienten abzustimmen. Hierfür sorgen Zahnärzte und Dentallabore, die sich den Standards der Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin (GZM) verpflichtet haben. Sie bieten vor dem Einbringen des Zahnersatzes in den Mund spezielle Tests an.

Auch Patienten, die bereits unter Beschwerden durch Materialunverträglichkeiten leiden, haben im GZM-Zahnarzt einen wichtigen Ansprechpartner, der sich im Bereich Umwelt-Zahnmedizin sorgfältig fortgebildet hat. Häufig entscheiden sich Patienten anschließend für Zahnersatz, der unter ganzheitlichen Gesichtspunkten in speziell geschulten Laboren hergestellt wurde.

Zahnärzte und Dentallabore, die sich nach den Richtlinien der GZM qualifiziert haben und den Ethikkodex verbindlich befolgen, finden Sie im Internet unter www.natuerlich-zahngesund.de.

Quelle: Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin e.V. (GZM), 20.04.2009


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper