Branchenmeldungen 28.02.2011
Gemeinsame endodontische Fachtagung erfolgreich gestartet
Mit zahlreichen Workshops und gut 400 Teilnehmern ist gestern die 1. Gemeinsame wissenschaftliche Tagung der deutschen endodontischen Fachgesellschaften in Wiesbaden erfolgreich gestartet.
Eine Tagung unter der gemeinsamen Federführung der drei größten deutschen endotontischen Fachgesellschaften abzuhalten, war bereits seit Jahren ein angestrebtes Ziel, das in diesem Jahr in Wiesbaden erstmals seine Verwirklichung findet. So haben die Deutsche Gesellschaft für Endodontie (DGEndo), die Arbeitsgruppe für Endodontologie und dentale Traumatologie der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (AGET/DGZ) und der Verband Deutscher Zertifizierter Endodontologen (VDZE) für die etwa 400 Teilnehmer ein Programm gestaltet, das die gesamte endodontische Bandbreite abdeckt.
Mit der Gemeinschaftstagung soll die engagierte Arbeit der einzelnen Fachgesellschaften zusammengeführt und Kompetenzen, Ideen, und Kräfte gebündelt werden, damit die so entstehenden Synergieeffekte für alle endodontisch interessierten Zahnärzte erleb- und nutzbar werden. Gemeinsam organisierten Dr. Torsten Neuber (AGET), Priv.-Doz. Dr. Christian Gernhardt (DGENdo) und Dr. Marco Georgi (VDZE) ein Programm mit hochkarätigen, international renommierten Referenten, die aktuelle Themen wissenschaftlich fundiert und praktisch relevant präsentieren. Diskutiert werden zum Beispiel die endodontische Behandlungsplanung, die Evidenz und Prognose chirurgischer und konservativer Revisionsbehandlung und die Frage nach klinischer Exzellenz. Ferner werden das dentale Trauma, moderne bildgebende Verfahren sowie morphologische und mikrobakterielle Aspekte der Endodontie thematisiert.
Am Freitag wird so zum Beispiel Prof. Dr. Detlef Heidemann/Frankfurt am Main in seinem Vortrag „Hätte Ramses II einen Endodontisten gehabt…“ anekdotenhaft die endodontisch bedingten Erkrankungen in der Geschichte präsentieren. Für den Samstag wird unter anderem der Vortrag „CT/DVT in der Endodontie“ von Dr. Edgar Hirsch/Leipzig mit Spannung erwartet.
Mit dieser gemeinsamen Tagung sollen unter anderem Brücken zwischen den Mitgliedern der einzelnen Fachgesellschaften geschlagen werden, um die Fortentwicklung der Endodontie weiter voranzutreiben. Die „ENDO-NIGHT“ am Freitagabend im Traditionshotel Nassauer Hof bietet bei kulinarischen Köstlichkeiten der 5-Sterne-Küche, erlesenen Weinen und musikalischer Untermalung eine ganz ungezwungene Möglichkeit hierzu.
Quelle: C. Dassing, Redaktion 12.11.2009