Branchenmeldungen 21.02.2011

Gemeinsame Tagung von DGZ und DGEndo widmet sich der Zahnerhaltung im Alter

Gemeinsame Tagung von DGZ und DGEndo widmet sich der Zahnerhaltung im Alter

Foto: © Shutterstock.com

Die 25. DGZ-Jahrestagung und Frühjahrstagung der DGEndo finden vom 6. bis 7. Mai 2011 in Düsseldorf statt. Einreichungsfristen für wissenschaftliche Preise der DGZ enden Anfang März.

Die 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) findet gemeinsam mit der Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGEndo) vom 6. bis 7. Mai 2011 im Düsseldorfer Hotel Hilton statt. Das Thema des wissenschaftlichen Kongresses lautet "Gestiegene Lebenserwartung - Endodontie und Zahnerhalt". Dabei werden verschiedene Aspekte des Erhalts von Zähnen im Alter vorgestellt, endodontische Fragestellungen beantwortet und restaurative Therapieansätze präsentiert. Den Festvortrag wird Prof. Dr. Klaus Pfeffer (Düsseldorf) zum Thema "Sepsis - der lautlose Tod" halten.

Parallel zu den wissenschaftlichen Impulsvorträgen am 6. und 7. Mai werden von der DGZ und der DGEndo Workshops und Hands-on-Kurse angeboten. Zudem findet ein Studententag mit einem zweiteiligen Kommunikationstraining statt. Anmeldungen zur gemeinsamen DGZ/DGEndo-Tagung sowie ein Blick ins Programm sind auf der DGZ-Homepage "www.dgz-online.de" möglich. Am Abend des Freitag, 6. Mai, lädt die DGZ von 18.30 bis 19.00 Uhr zur Mitgliederversammlung, ab 19.30 Uhr beschließt ein Festabend den ersten Veranstaltungstag.

Für die Tagung werden mehrere wissenschaftliche Preise der DGZ ausgeschrieben, deren Einreichungsfristen in Kürze auslaufen. Interessierte Teilnehmer sollten also nicht lange zögern. Die DGZ-Jahresbestpreise (unterstützt von Procter & Gamble) für die besten wissenschaftlichen Präsentationen während der 25. DGZ-Jahrestagung werden für die jeweils drei besten Arbeiten in den Sparten Kurzvortrag und Poster mit je 6000 € Gesamtpreissumme (3000, 2000, 1000 €) ausgeschrieben. Einsendeschluss ist der 1. März 2011. Die Beiträge sind, wie auch beim GABA Praktikerpreis der DGZ, in einer Abstractdatenbank auf der DGZ-Hompage (s.o.) einzureichen.
Der GABA Praktikerpreis der DGZ wird für den besten Vortrag im Rahmen des DGZ-Praktikerforums vergeben und ist mit 3000 € dotiert. Hier sollten sich besonders niedergelasse-ne Zahnärzte und Zahnärztinnen angesprochen fühlen, Beiträge zu interessanten Fällen oder praxisrelevanten Themen einzureichen. Auch hier ist am 1. März 2011 Einsendeschluss.

Herausragende Arbeiten zur Forschung oder Umsetzung der Prophylaxe in der Praxis oder im öffentlichen Gesundheitswesen werden mit dem unter Schirmherrschaft der DGZ verliehenen Wrigley Prophylaxe Preis honoriert. Gestiftet wird der Preis von Wrigley Oral Healthcare Pro-grams. Hierzu können Beiträge aus den Bereichen "Wissenschaft", "Praxis" und "Öffentliches Gesundheitswesen" eingereicht werden. Die Gesamtdotierung beträgt 10.000 €. An der Ausschreibung können angehende und approbierte Ärzte und Zahnärzte (Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen) sowie junge Wissenschaftler und Arbeitsgruppen aus anderen naturwissenschaftlichen Fakultäten teilnehmen. Weitere Einzelheiten, etwa zur Form der Bewerbung, finden sich online unter "www.wrigley-dental.de". Die Einreichungsfrist läuft bis zum 1. März 2011.

Kontakt:

DGZ Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V.
Geschäftsstelle
Universitätsklinik Frankfurt am Main - ZZMK-Carolinum
Theodor-Stern-Kai 7 - 60590 Frankfurt am Main
Tel.: 069 30 06 05 78 - Fax: 069 30 06 05 77
info@dgz-online.de - www.dgz-online.de

Kongressanmeldung:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 03 41/4 84 74-3 08
Fax: 03 41/4 84 74-3 90
event@oemus-media.de


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper