Branchenmeldungen 21.02.2011
Große Umfrage im Auftrag des VfZ belegt: Kindergärten finden Zahngesundheitserziehung sehr wichtig
Schon bei den Kleinen in den Kindergärten und Kindertagesstätten wird Zähneputzen groß geschrieben: Dies bestätigt jetzt eine Umfrage im Auftrag des Vereins für Zahnhygiene e.V. (VfZ), der zufolge alle (!) der über 700 Teilnehmer die zahngesundheitliche Aufklärung und Schulung in ihrer Einrichtung als wichtig einstuften. Fazit: Die Botschaft vom hohen Stellenwert einer gründlichen Vorsorge in frühen Lebensjahren ist inzwischen flächendeckend angekommen in den Kindergärten und KITAS – auch ein Erfolg für den VfZ, der die Aufklärung zur Kinderprophylaxe in Deutschland seit über 50 Jahren aktiv fördert!
„Nach dem Essen Zähneputzen nicht vergessen“ – kleine Zahnbürsten in verschiedenen Farben, leckere Zahncreme mit Frucht- oder Kaugummigeschmack und Zahnputzbecher in Reih und Glied gehören in Kindergärten längst dazu wie Spielzeug oder Bastelbedarf. Denn früh übt sich, damit die Kleinen ganz groß werden in der Mundhygiene. Vor einigen Jahrzehnten war dies noch nicht selbstverständlich: Erst die Aufklärungsarbeit von Zahnärzten und Gesundheitsinstitutionen – und hier wiederum insbesondere des VfZ – ließ die Prophylaxeförderung in den Kindergärten und Kindertagesstätten buchstäblich „Schule machen“.
Die überwältigende Zustimmung zur Zahngesundheitserziehung mag auf den ersten Blick nicht überraschen – dass aber tatsächlich 100 Prozent (!) der immerhin 713 Respondenten die Bedeutung der Zahngesundheitserziehung als „sehr wichtig“ (87,1 Prozent) bzw, „wichtig“ (12,9 Prozent) und niemand sie als „weniger wichtig“ oder gar „unwichtig“ befand, ist eine besonders deutliche Bestätigung! Und die Tatsache, dass 98,6 Prozent der befragten Einrichtungen – also im Prinzip wieder alle – aktiv diese Aufgabe Tag für Tag betreiben, ist nicht minder aussagekräftig.
Damit dies auch in Zukunft so bleibt und sich die Mundgesundheit der 3- bis 6-Jährigen insgesamt weiter verbessert, wird der VfZ seine Bemühungen zur Förderung der Prophylaxe in Kindergärten und Kindertagesstätten mit dem Angebot zahlreicher moderner Hilfsmittel fortsetzen. Dass diese eine hohe Akzeptanz in den Einrichtungen erfahren, ist im Rahmen der zitierten Umfrage ebenfalls unterstrichen worden: Demnach gefallen die Materialien des VfZ 96,7 Prozent der Befragten „sehr gut“ oder „gut“. Zu den Aufgaben des Vereins zählen seit jeher die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Zahn- und Mundgesundheit sowie über die Möglichkeiten zu ihrer Erhaltung, die Motivierung von Kindern und Jugendlichen zu verbesserter Zahn- und Mundhygiene sowie die Aufklärung über die Notwendigkeit des regelmäßigen Zahnarztbesuches. Die gemeinnützige Arbeitsgemeinschaft entwickelt Aufklärungs, Lehr- und Lernmaterial und stellt dieses Interessierten zur Verfügung. Mehr Information zum VfZ und seiner Arbeit sind auch online unter www.zahnhygiene.de erhältlich.
Quelle: Verein für Zahnhygiene e.V., 01.12.2009