Branchenmeldungen 04.10.2012
Gruppenprophylaxe zahlt sich aus
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“ Das ist die Grundidee, die hinter der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe steckt. Lernen Kinder schon im Kindergarten und in der Schule die richtige Mundpflege, haben sie gute Chancen, sich gesunde Zähne bis ins hohe Alter zu bewahren.
In Rheinland-Pfalz bekommen Kinder in Krabbelgruppen, Kindertagesstätten und Schulen regelmäßig Besuch vom Zahnarzt. Mehr als 1.300 Patenzahnärzte sind im Auftrag der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LAGZ) Rheinland-Pfalz – eine Kooperation der zahnärztlichen Organisationen, der gesetzlichen Krankenkassen sowie des Landkreistages in enger Zusammenarbeit und mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz – im Einsatz. Altersgerecht und spielerisch vermitteln sie Kindern und Jugendlichen Wissen über die richtige Zahnpflege, geben Tipps zur zahngesunden Ernährung und motivieren sie zum regelmäßigen Zahnarztbesuch. Dass sich diese frühe und kontinuierliche Vorsorge auszahlt, zeigen Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe: Über die Hälfte der Schulanfänger in Rheinland-Pfalz hat kariesfreie Milchzähne. 70 Prozent der 12-Jährigen weisen ein naturgesundes bleibendes Gebiss auf.
Erfahren Sie mehr über die Gruppenprophylaxe in Rheinland-Pfalz in der aktuellen Ausgabe von „dentTV – Magazin“ – ab sofort abrufbar unter http://www.dent-TV.de und http://www.kzv-rheinlandpfalz.de.
Quelle: KZV Rheinland Pfalz