Branchenmeldungen 15.03.2013

Gysi-Preis vom VDZI verliehen

Gysi-Preis vom VDZI verliehen

Foto: © VDZI

Siegerinnen und Sieger des Nachwuchswettbewerbes im Rahmen der IDS ausgezeichnet 

Die Siegerinnen und Sieger des 14. Gysi-Preises 2013, des renommierten Nachwuchswettbewerbes des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), wurden am Donnerstag auf der IDS feierlich ausgezeichnet.

Im 2. Ausbildungsjahr gingen die begehrten Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen in diesem Jahr für die Siegerarbeit an Rudolf Reil (jun.) aus der Zahntechnik Reil GmbH in Nabburg. Magdalena Ammer aus der dent esthetica Zahntechnik Hacker in Garmisch-Partenkirchen erhielt die Auszeichnung für die zweitbeste Arbeit. Den dritten Platz belegte Lena Stallbaum aus der Dentalstudio Sankt Augustin GmbH in Sankt Augustin. Auf Platz 1 im 3. Ausbildungsjahr kam Marco Mersmann aus der Dentallabor Bornemann GmbH in Laer. Roman Wolf aus der Zahntechnik Reil GmbH in Nabburg belegte den 2. Platz. Die Auszeichnung für den 3. Platz erhielt Phil Beck aus der Preidl Dental Technik GmbH in Heilbronn. Die Goldmedaille im 4. Ausbildungsjahr ging an Ferdi Kollcaku aus dem Labor Dentale Technik Ronald Lange in Bous. Silber gewann Karina Brandner aus der Ballhorn Zahntechnik GmbH in Erlangen. Mit Bronze wurde Susan Gawliczek aus der AVANTGARDE Dentaltechnik GmbH in Leipzig ausgezeichnet.

Die Jury-Vorsitzende Monika Dreesen-Wurch, stellvertretende Obermeisterin der Innung Hamburg und Schleswig-Holstein, sprach allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Anerkennung dafür aus, dass sie sich dem Gysi-Wettbewerb gestellt haben.

„Insgesamt haben Sie alle herausragende praktische Leistungen abgeliefert. Unser Dank gilt auch den Ausbildungsbetrieben, die Sie zur Teilnahme am Gysi-Preis ermutigt und bei der Anfertigung der Arbeiten unterstützt haben“, so Dreesen-Wurch.

Die Siegerarbeiten sind heute noch den ganzen Tag in einer Ausstellung in der Passage zwischen den Hallen 10 und 11 zu sehen.

Der Messestand des VDZI in Halle 11.2, Gang S 10/12 ist Anlaufstelle zu allen Fragen und Anregungen rund um die Zahntechnik. Hier stehen die Experten des VDZI zu berufspolitischen Themen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen Rede und Antwort. Darüber hinaus bekommen Interessierte umfassende Informationen zu qualitätssichernden Maßnahmen und deren Vermarktbarkeit mittels QS-Dental, zu Sinn, Zweck und Nutzen der BEB Zahntechnik®, den Fortbildungsangeboten der European Association of Dental Technology (EADT) und zu grundsätzlichen Fragen der Arbeitssicherheit im Labor.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper