Branchenmeldungen 26.04.2013

Fluorid fegt Bakterien von der Zahnoberfläche

Fluorid fegt Bakterien von der Zahnoberfläche

Foto: © Jeanette Dietl - Fotolia.com

Fluorid schützt die Zähne vor Karies. Das ist bekannt. Aber weniger bekannt ist, wie dieser Mechanismus funktioniert. Forscher der Universität des Saarlandes sind diesem Rätsel einen Schritt weiter auf die Spur gekommen. So lässt die Fluorid-Schicht auf den Zahnoberflächen Feinde einfach abblitzen.

Fluorid stärkt die Zähne indem es sich im Zahnschmelz einbaut und diesen härtet. So wird er abwehrkräftiger gegen Bakterien und Säuren. Allerdings ist der Zahnschmelz trotz dieser Stärkung eine poröse und unebene Schicht. Angreifer können immer noch in diese Schicht eindringen. Aber wie funktioniert dann der Schutz gegen Karies? Im Versuch haben die Saarbrückener Forscher Kunstzähne, die eine absolut glatte Oberfläche hatten, mit einer Fluorid-Schicht überzogen. An den überzogenen Oberflächen hatten es die Bakterien schwerer, sich festzusetzen. Sie blieben einfach nicht daran haften.

Diesen Effekt könnte man nun für andere Anwendungen nutzen. So wäre es möglich, Implantate oder Prothesen mit einer Fluoridierung zu überziehen. So könnte eine Ansiedelung von Bakterien verhindert werden.

Quelle: sueddeutsche.de

Autor: Karola Richter
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper