Branchenmeldungen 15.08.2016

Heraeus Kulzer: Auch digital mehrschichtig denken

Heraeus Kulzer: Auch digital mehrschichtig denken

Foto: © Heraeus Kulzer

dima® Material-Discs aus Multilayered Zirkondioxid

Als Partner der Zahntechniker weiß Heraeus Kulzer: Wer ästhetisch arbeitet, denkt mehrschichtig. Das gilt für klassische Verblendungen ebenso wie für CAD/CAM-gefertigte Restaurationen aus der eigenen Fräsmaschine. Mit dima® Zirconia ML bietet der Hanauer Hersteller ab sofort mehrschichtige Material-Discs im Format 98,5 mm an, die fließende Farbübergänge von zervikal bis inzisal wiedergeben. So erreichen Anwender eine einfache, schnelle und damit kostengünstige Natürlichkeit vom Kern auf.

Natürliche Zähne zeigen einen gleichmäßigen Übergang vom opaken Dentinkern hin zur transluzenten Schneidekante. Eine Restauration fügt sich daher nur dann ästhetisch in die Zahnreihe ein, wenn dieser Verlauf durch aufwändige Schichttechnik nachgeahmt wird. „Zahntechniker stehen häufig unter Zeitdruck und müssen geringe Platzverhältnisse meistern“, weiß Christoph Klein, Produktmanager Digital Fixed Prosthetics bei Heraeus Kulzer. „Mit den neuen Material-Discs aus mehrschichtigem Zirkondioxid unterstützen wir Anwender daher in beiderlei Hinsicht.“ So können sie zum Beispiel Versorgungen für den Seitenzahnbereich sehr einfach und schnell anatomisch fertigen und diese mit Malfarben charakterisieren. Da die Schichtung im Fräsrohling enthalten ist, wird das Gerüst bereits Teil der Restauration und gibt dem Anwender auch bei schwierigen Platzverhältnissen Raum für Individualisierung.

Bewährte Technik neu gedacht

Vom Zahnhals bis zur Okklusionsfläche verleiht dima Zirconia ML eine natürliche Ästhetik, da es auf vier ineinanderfließenden Farbschichten basiert. Die Material-Discs haben eine Höhe von 18 mm oder 22 mm und sind in den drei Farben Shade A, B und C erhältlich. Damit decken Anwender die V-Farben A1-A3, B1-B3 sowie C1-C3 direkt und zuverlässig ab. Dunklere Farbtöne und Individualisierungen lassen sich z. B. mit den Malfarben HeraCeram® Stains universal realisieren. Farbgebung und -verlauf bestimmt der Zahntechniker bereits beim digitalen Design, indem er die Versorgung mithilfe der CAD/CAM-Software variabel in der Höhe positioniert. Hierdurch lassen sich Farbergebnisse einfacher planen und reproduzieren. Die mehrschichtige Hochleistungskeramik eignet sich für vollanatomische Kronen und Brücken, Cutback-Gerüste, Abutments und Teleskope, Inlays und Onlays sowie für Veneers.

Leistungsfähige Materialien sichern jeden Produktionsschritt

Im modernen Laboralltag müssen die einzelnen Bausteine reibungslos ineinandergreifen. Heraeus Kulzer bietet dima Zirconia ML im Format 98,5 mm an, wodurch sie nicht nur auf die Fräsmaschine cara DS mill 2.5 abgestimmt sind, sondern zugleich Maschinen anderer Hersteller unterstützen. Mit Multilayered Zirkondioxid folgt Heraeus Kulzer dem bewährten Schichtaufbau anspruchsvoller Restaurationen. Anwender können sowohl monolithische Arbeiten für die Maltechnik fertigen als auch reduzierte Gerüste für Keramikverblendungen. Die Verblendkeramik HeraCeram Zirkonia 750 sichert hier durch ihre niedrige Brenntemperatur maximale Farbstabilität. Damit gibt der Hanauer Hersteller Zahntechnikern sämtliche Materialien an die Hand, die sie für ästhetische Ergebnisse benötigen.

Multilayered Zirkondioxid ist bereits seit Februar 2016 auch im cara Fertigungszentrum von Heraeus Kulzer als cara Zr ML erhältlich. Damit können Anwender jetzt zwischen klassischem, transluzentem und mehrschichtigem Zirkondioxid wählen. Das Material ist im Fertigungszentrum für Einzelkronen, Inlays und Onlays sowie für Brückenversorgungen mit bis zu vier Gliedern verfügbar. Geplant ist zudem die Indikationserweiterung für weitspannige Brücken.

Attraktive Einführungsangebote

Zum Verkaufsstart der Discs bietet Heraeus Kulzer Sonderkonditionen: für die Einzelbestellung Rabatte bis zu 19 Prozent, bei Kombipaketen aus Multilayer- und monochromen Material-Discs bis zu 30 Prozent. Alle Informationen erhalten Interessierte unter der Hotline 0800.4372-522, bei ihrem Heraeus Kulzer Fachberater im Außendienst oder unter www.heraeus-kulzer.de/dima-ML-Angebot.

Quelle: Heraeus Kulzer

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper