Branchenmeldungen 31.01.2019
Hier geht's lang: Der Weg zum digitalen Labor
Die schöne, neue 3D-Welt bietet zahllose Optionen, wie digitale Technologien in den dentalen Arbeitsalltag integrierbar sind. Doch die rasanten Entwicklungen erschweren es, die Bodenhaftung zu behalten. Denn zwischen Theorie und Praxis können Welten liegen. Umso wichtiger ist dann ein Partner, der nicht erst mit dem Hype um das Thema CAD/CAM den dentalen Kosmos entdeckt hat.
Auch die Experten bei Dreve Dentamid sehen die Zukunft digital – aber nur dort, wo sie dem Anwender neue Sphären bei der Einsparung von Zeit und Kosten eröffnet, in gleichbleibend hoher Qualität. Seit 70 Jahren entwickelt das Unternehmen Produkte, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. Mit mehr als 80 Patenten hat das Unnaer Familienunternehmen analoge und digitale Lösungen entwickelt, um die tägliche Arbeit in Praxis und Labor besser zu machen. Digital und konventionell: Als Hybridhersteller vereint das Unternehmen mit seiner Produktrange das Beste aus beiden Welten. In immer mehr dentalen Arbeitsbereichen gestaltet Dreve Verbindungen zwischen analogen und CAD/CAM-Prozessen und schafft so Orientierung im unübersichtlichen 3D-Druck-Markt.
Praxisnah wie nie zeigt der Materialhersteller auf der IDS anhand von Beispielworkflows, an welchen Stellen sich bewährte und neue Techniken optimal ergänzen. So optimieren Kunden mit diesen Produkten auch weiterhin ihre Arbeitsprozesse und sparen Zeit und Geld.
Quelle: Dreve
Foto: Vitaly – stock.adobe.com