Branchenmeldungen 28.02.2011
Hirnstamm verantwortlich für CMD-Symptome?
Experten geben Auskunft während der ersten Jahrestagung des CMD-Dachverband e.V. am 26. und 27. September in Bremen
"Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) wird aktuell als Bestandteil eines hochkomplexen Erkrankungsbildes gesehen, das sich aus einem Symptomenkomplex als Antwort auf Konvergenzreaktionen im Hirnstamm zusammensetzt“, sagt Dr. Christian Köneke, Vorsitzender des CMD-Dachverband e.V.
Die CMD sei damit eine von vielen vorstellbaren Ursachen, die nach ihrer Einflussnahme auf den Hirnstamm jeweils ähnliche Symptome hervorrufen. Es werden insofern aktuell die okklusionsinduzierten, okklusionsassoziierten und okklusionsunabhängigen Ursachen des Symptomenkomplexes "Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Rückenschmerzen, atypischer Gesichtsschmerz, Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom" unterschieden, so Köneke. Jeder Zahnarzt sollte deshalb in der Lage sein, diese Abgrenzung diagnostisch zu erfassen und dem Patienten eine angemessene Therapie zu empfehlen. Dazu gehöre auch, dass Ärzte in der Lage sind, CMD als mögliche Ursache der in ihrem Fachgebiet liegenden Symptome zu erkennen oder auszuschließen.
Das dazu erforderliche Fachwissen wird während des Jahreskongresses des CMD-Dachverband e.V. in Bremen im Rahmen des 10. Bremer CMD-Symposium vermittelt. 31 Referenten aus 30 verschiedenen ärztlichen Disziplinen tragen aktuelles Fachwissen zum Thema vor. Im Mittelpunkt steht dabei in diesem Jahr die fachübergreifende Behandlung des Symptomenkomplexes Konvergenzreaktionen im Hirnstamm und die Bestimmung der Rolle der CMD bei diesen Symptomen. Erstmalig wird Dr. Wolfgang v. Heymann (Orthopäde, Bremen) das in gemeinsamer Zusammenarbeit mit Dr. Christian Köneke (Zahnarzt, Bremen) erarbeitete Bild des Hirnstammirritationssyndroms (HIS) im Vortrag präsentieren. Gert Groot Landeweer (Physiotherapeut, Gundelfingen) wird über die okklusionsinduzierte, okklusionsassoziierte und okklusionsunabhängige Ausprägung von Symptomen sprechen, die im Zusammenhang mit der CMD stehen. Ein hochaktuelles und hochkarätiges Forum für alle Ärzte und Zahnärzte sowie medizinische Heilberufler.
Informationen und Anmeldung unter www.cmd-dachverband.de oder www.cmd-therapie.de