Branchenmeldungen 14.02.2013
IDS mit attraktivem Rahmenprogramm
Vom 12. bis 16. März 2013 trifft sich
die internationale Dentalwelt zur 35. Auflage der Internationalen
Dental-Schau in Köln. Mehr als 1.950 Aussteller aus über 55 Ländern
präsentieren dann die neuesten Innovationen, Produkte, Verfahren und
Dienstleistungen der Dentalbranche. Ergänzend zum Produktangebot an
den Ständen der Aussteller bietet auch das Rahmenprogramm für alle
Besucherzielgruppen spannende Informationen: angefangen von der
Speaker’s Corner, über das Angebot der Bundeszahnärztekammer
(BZÄK) bis hin zur feierlichen Preisverleihung des 14.
Gysi-Preis-Wettbewerbs für herausragende Arbeiten der Auszubildenden
im Zahntechniker Handwerk.
Speakers‘ Corner: das Forum für
neueste Trends, Produkte und Methode
Auch in diesem Jahr bietet die
Speaker’s Corner in Halle 3.1 an allen fünf Messetagen ein
abwechslungsreiches Programm. In halbstündigen Expertenreferaten
präsentieren Referenten dort zwischen 10 und 17 Uhr aktuelle Trends,
Innovationen, Produkte und Methoden aus den Forschungslaboren und
Ideenschmieden diverser Aussteller. Die Agenda des Forums umfasst
unter anderem Themen wie Prophylaxe, CAD/CAM, Funktionsdiagnostik,
Implantologie, Dentalanästhesie oder auch Erfahrungsberichte mit der
GOZ 2012.
Die Zahnärzte im Blick
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK)
bietet zusammen mit Partnerorganisationen an ihrem Stand
Informationen und Gesprächsrunden zu ganz unterschiedlichen, für
Zahnärzte relevante Themen. Auf dem Stand in Halle 11.2 sind neben
der BZÄK die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und
Kieferheilkunde (DGZMK), die Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung
(KZBV), das Institut Deutscher Zahnärzte/Zentrum Zahnärztliche
Qualität (IDZ/ZZQ), die Zahnärztlichen Mitteilungen (zm), die
Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte für Lepra- und Notgebiete
(HDZ), der Dentista Club, der Bundesverband der Zahnmedizinstudenten
in Deutschland (BdZM), der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni
in Deutschland (BdZA), die Young Dentists Worldwide (YDW), der Verein
für Zahnhygiene (VfZ) und die Aktion zahnfreundlich vertreten.
Die BZÄK und ihre Partner
thematisieren u.a. Punkte wie „Gebührenordnung für Zahnärzte“,
„Patientenrechtegesetz“, „Hygienemanagement in Zahnarztpraxen“,
„Qualitätsförderung“, „Elektronischer Heilberufsausweis für
Zahnärzte“, „Orale Prävention/Krebs/Rauchen und
Mundgesundheit“, „Gewinnerziehung GOZ-Analyse“ oder auch
„GOZmobil - die neue GOZ-App“. Zudem beantwortet die BZÄK Fragen
zur Kooperation zwischen BZÄK und DKMS Deutsche
Knochenmarkspenderdatei. Es werden Fachberatungen zu den Themen
„Social Media“ und „barrierefreie Praxis“ angeboten und in
einer gesundheitspolitischen Diskussionsrunde das Thema
„Niederlassung oder Anstellung?“ diskutiert.
Verleihung des 14. Gysi-Preises
Am 14. März werden die begehrten
Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sowie die Urkunden des 14.
Gysi-Preis-Wettbewerbs in einer feierlichen Preisverleihung an die
Preisträger überreicht. Der vom Verband der Deutschen
Zahntechniker-Innungen (VDZI) ausgeschriebene renommierte Nachwuchs-
Wettbewerb kürt die besten zahntechnischen Arbeiten der
Auszubildenden im Zahntechniker-Handwerk. Die Arbeiten werden während
der gesamten Messelaufzeit auf der Verteilerebene zwischen den Hallen
10 und 11 ausgestellt. Außerdem steht der VDZI an seinem Messestand
in Halle 11.2 bereit, um Zahntechnikern Informationen zur
berufspolitischen Arbeit, dem branchenspezifischen
Qualitätssicherungskonzept QS-Dental, der BEB Zahntechnik und
weiteren Themen zu liefern.
Generation Lounge
Der Bundesverband zahnmedizinischer
Alumni in Deutschland (BdZA) ist erstmalig mit der Generation Lounge
in Passage 4/5 auf der IDS vertreten. Unter dem Motto „Welche
Ratschläge haben die Generationen füreinander“ ruft der BdZA alle
Zahnmediziner dazu auf, den Ideen- und Erfahrungsaustausch zu suchen.
Die Generation Lounge dient nicht nur als Treffpunkt zum
Erfahrungsaustausch, sondern behandelt auch so spannende Themen wie
„Die Rolle der modernen Medien für die Zahnmedizin“.
Initiative proDente
Die Gemeinschaftsinitiative der
deutschen Dentalbranche, Zahnärzte, Zahntechniker, Dentalfachhandel
und Dental-Industrie, verleiht am 13. März um 12 Uhr im CC-Ost den
proDente-Journalistenpreis „Abdruck 2013“. Weitere Informationen zum
Rahmenprogramm der IDS 2013 sind unter www.ids-cologne.de (Die Messe
/ Events & Veranstaltungen) zu finden. Sämtliche Informationen
zum Rahmenprogramm bietet auch die IDS App, die kostenlos über die
IDS-Website herunter geladen werden kann.
Die IDS (Internationale Dental-Schau)
findet alle zwei Jahre in Köln statt und wird veranstaltet von der
GFDI Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie mbH, dem
Wirtschaftsunternehmen des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie
e.V. (VDDI), durchgeführt von der Koelnmesse GmbH, Köln.
Quelle: Koelnmesse