Branchenmeldungen 26.03.2013
IDS: Sirona unterstreicht Position als Innovationsführer
Mit einem Rekord-Besucherergebnis
endete am 16. März 2013 die 35. Internationale Dental-Schau (IDS)
nach fünf Tagen in Köln. Sirona untermauerte mit 25 Innovationen
die Position als Innovationsführer und begeisterte die Besucher am
1.000 Quadratmeter großen modernen Messestand mit Themeninseln und
Designwelten.
Bei der
IDS 2013 war der Sirona-Stand in Halle 10.2 wieder Publikumsmagnet.
Die 25 Messeneuheiten auf der rund 1.000 Quadratmeter großen
Ausstellungsfläche waren an allen fünf Messetagen dicht von
Besuchern aus aller Welt umlagert. Mit den Innovationen, die
Zahnärzten und Zahntechnikern durch optimierte Arbeitsabläufe, eine
Ausweitung des Leistungsspektrums sowie Zeit- oder Kostenersparnisse
wichtige Wettbewerbsvorteile verschaffen, untermauerte Sirona
seinen Anspruch als Technologie- und Marktführer in der
Dentalbranche.
„Der riesige Andrang internationaler
Besucher an unserem Messestand und das große Interesse an den 25
Messeneuheiten zeigen, dass Zahnärzte und Zahntechniker uns als
Vorreiter am Dentalmarkt sehen und der Marke Sirona vertrauen“,
sagt Jeffrey T. Slovin, Vorstandsvorsitzender von Sirona Dental
Systems. Die hohe Innovationskraft verdankt das Unternehmen seinen
großen Investitionen in Forschung und Entwicklung: 270
Wissenschaftler und Ingenieure waren mit der Neu- und
Weiterentwicklung der Produkte und Dienstleistungen beschäftigt,
rund 1.400 Mitarbeiter sind am größten Produktionsstandort der
Dentalindustrie in Bensheim in Deutschland tätig. Das Ergebnis war
ein Feuerwerk an Innovationen aus allen Bereichen der Zahnmedizin:
CAD/CAM und Bildgebende Systeme, Behandlungseinheiten, Instrumente
sowie Hygienegeräte.
Neben den Produktneuheiten standen
Systemlösungen im Fokus, die die besondere Kompetenz von Sirona in
der Kombination verschiedener digitaler Technologien unterstrichen.
An den drei sehr gut besuchten Themeninseln zur Systemintegration in
der Implantologie, Endodontie und Kieferorthopädie erlebten
Besucher die Vorteile eines kompletten digitalen Workflows in Praxis
und Labor: effizientere Arbeitsabläufe, Zeit- und Kostenersparnis
sowie bessere Behandlungsergebnisse bei gleichzeitig mehr Komfort
und Sicherheit für den Patienten. Besondere Aufmerksamkeit fanden in
diesem Jahr auch die wechselnden Designwelten, in denen die
Behandlungseinheiten täglich neu inszeniert wurden. Jeffrey T.
Slovin: „Der Erfolg auf der IDS 2013 ist eine Bestätigung für
unser Engagement und die harte Arbeit unserer 3.000 Mitarbeiter weltweit und unsere stetige Investition in Forschung und Entwicklung. Es
freut uns zu sehen, dass unsere digitalen und integrierten Lösungen die Arbeitsabläufe in Zahnarztpraxis und Labor sowie die
Patientenerfahrungen verbessern.“
Quelle: Sirona Dental